Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Tierisch gut: SRG SSR zeigt Web-Serie «Bipèdes - Zweibeiner - Bipedi - Bipeds».

04.11.2015 – 12:00 

Bern (ots) -

Wo ist das Tier in dir? Dieser Frage geht die neue komödiantische Web-Serie «Zweibeiner» von RTS nach. Im Zentrum stehen drei junge Erwachsene, die in ihrem Lebensraum beobachtet und aufgenommen werden - ganz nach den Regeln des Tierdokumentarfilms, aber stets mit einem Augenzwinkern. «Zweibeiner» wird am 7. November am Festival Tous Ecrans präsentiert und ab dem 8. November im Internet gezeigt.

David, Laura und Léo. So heissen die Protagonisten der heiteren Web-Serie «Zweibeiner», die von RTS in der französischen Schweiz produziert wurde. Drei junge Menschen bewegen sich in ihrem natürlichen Umfeld und schlagen sich durch den Alltag. Und wir beobachten sie dabei: beim Balzverhalten an der WG-Party, beim Futterneid und Verteilkampf um den Kühlschrankinhalt, beim Territorialanspruch aufs Badezimmer, beim Liebesspiel sowie bei anderen Ritualen und Tätigkeiten, die uns als Zuschauerin und Zuschauer bekannt vorkommen.

Sind David, Laura und Léo mehr Tier als Mensch? Oder doch mehr Mensch als Tier? Die Web-Serie konfrontiert uns auf humorvolle Art und Weise mit der Frage, wo die Grenzen zwischen Tier und Homo sapiens verwischen. Eine abschliessende Antwort liefert die Serie zwar nicht, aber tierische Freude und gute Unterhaltung sind garantiert!

Zu sehen ist die siebenteilige Web-Serie auf den Websites der Unternehmenseinheiten RSI, RTR, RTS und SRF - ab Sonntag, 8. November:

«Zweibeiner», Schweizer Radio und Fernsehen (SRF): www.srf.ch/zweibeiner «Bipèdes», Radio Télévision Suisse (RTS): www.rts.ch/bipedes «Bipedi», Radiotelevisione svizzera (RSI): www.rsi.ch/bipedi «Bipeds», Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR): www.rtr.ch/bipeds

SRG lanciert neue Ausschreibung für Web-First-Serien Die SRG lanciert eine neue Ausschreibung für die Koproduktion von Web-First-Serien - mit Unterstützung des Kulturfonds der Société Suisse des Auteurs. Insgesamt stehen dafür 400 000 Franken zur Verfügung. Gesucht werden web-affine, originelle, gewagte, urbane, satirische, unterhaltende, anregende und/oder interaktive Web-Serien aller möglichen Genres. Weitere Informationen auf www.srgssr.ch/webfirst

Die SRG hat bisher folgende Web-Serien produziert:

Güsel. Die Abfalldetektive (SRF) http://www.srf.ch/sendungen/guesel

Break-Ups (RTS/SRF) http://www.rts.ch/breakups/fr/ http://www.srf.ch/sendungen/breakups

Brouillon de culture (RTS) http://www.rts.ch/bdc/

Telefon invista (RTR) http://www.rtr.ch/play/tv/emissiuns/telefon-invista-10-intervistas-fitg-persunalas?id=c6027339-38d0-0001-2720-fad31ff21478

Notte noir (RSI) http://webseries.rsi.ch/public/notte-noir/puntate

Fakebook (RSI) http://webseries.rsi.ch/public/

Roiber und Poli (SRF) http://www.srf.ch/sendungen/roiberundpoli

Arthur (RSI) http://www.rsi.ch/web/serie/cultura/arthur/

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner, Mediensprecher, 079 827 00 66