Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Mehr und bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf den TV-Kanälen der SRG SSR

13.02.2015 – 11:00 

Bern (ots) -

Die SRG hat 2014 die Leistungen für hör- und sehbehinderte Menschen weiter verbessert. Sie nimmt die Bedürfnisse dieser Zielgruppe ernst und setzt damit eine Vereinbarung, die sie 2012 mit den Verbänden der Sinnesbehinderten getroffen hat, konsequent um.

Auf den Fernsehkanälen der SRG wurden 2014 insgesamt 28 371 Stunden oder 49,1 Prozent der Sendezeit untertitelt, was einer Steigerung um 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Neu sind Untertitel nicht nur zu Sendungen am Fernsehen, sondern auch im Internet auf «SRF Player», «Play RTS» und «Play RSI» abrufbar.

In der Deutschschweiz hat SRF für Gehörlose täglich die Hauptausgabe der «Tagesschau» parallel in Gebärdensprache auf SRF info ausgestrahlt. Zusätzlich gingen die Ansprachen der Bundesräte und die Sendung «Kassensturz» in Gebärdensprache über den Sender. In der Westschweiz hat RTS die Tagesschau-Hauptausgabe «Le 19h30» parallel in Gebärdensprache auf RTS Deux ausgestrahlt; diese Sendung wurde auch in den Wiederholungen während der Nacht mit Gebärdensprache gezeigt. Und in der italienischsprachigen Schweiz hat RSI das tägliche «Telegiornale flash» um 18 Uhr auf RSI LA 1 mit Gebärdensprache versehen.

Auch für Blinde hat die SRG im vergangenen Jahr das Angebot ausgebaut. So versah sie in der Deutschschweiz 112 Sendungen mit der aufwendigen Audiodeskription - eine laufende akustische Beschreibung des Filmablaufs. Diese Verbesserung konnte auch dank einem verstärken Austausch mit Sendern aus den deutschsprachigen Nachbarländern erzielt werden. In der Westschweiz wurde die Anzahl Sendungen mit Kommentar für Blinde auf 45 und in der italienischen Schweiz auf 24 erhöht.

In der Schweiz bietet einzig die SRG solche Zusatzdienste, die sinnesbehinderten Menschen die Teilhabe an der medialen Welt ermöglichen. Diese Leistungen sind nur dank der Finanzierung über die Radio- und Fernsehgebühren möglich. Die SRG hatte im Juni 2012 eine Vereinbarung mit den Verbänden der Hör- und Sehbehinderten unterzeichnet, welche einen massgeblichen Ausbau der Dienstleistungen für diese Gruppen vorsieht.

Leistungen Untertitelung im Jahr 2014

                  Stunden        Quote% Steigerung%
SRF 1             4 131          51,8   2,1
SRF zwei          4 034          49,0   0,1
SRF info          4 095          50,2   3,7
Deutschschweiz   12 260          50,1   2,0


RTS Un            4 331          53,2   2,6
RTS Deux          3 688          44,1   7,0
Suisse romande    8 019          48,4   4,6


RSI LA 1          4 684          55,9   15,3
RSI LA 2          3 408          39,9   10,9
Svizzera italiana 8 092          48,1   13,4


Total             28 371         49,1   5,8

Kontakt:

Auskünfte erteilt:
Gion Linder, Bereichsleiter Access Services Swiss TXT, 079 778 40 62



Unternehmenskommunikation SRG