Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Premi SRG.R geht an Corina Casanova

17.12.2014 – 10:00 

Bern (ots) -

Chur, den 17.12.2014 - Die Bundeskanzlerin Corina Casanova wird mit dem Preis der SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) 2015 geehrt. Corina Casanova engagiert sich innerhalb der Bundesverwaltung mit Überzeugung und Beharrlichkeit für die viersprachige Schweiz und die Sichtbarkeit der rätoromanischen Sprache.

Corina Casanova integriert die vierte Landessprache konsequent, sowohl bei offiziellen wie auch privaten Anlässen und Gelegenheiten, sei es im Parlament, in der Regierung, bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bundesverwaltung oder anlässlich ihrer Kontakte mit ausländischen Vertretern. Die SRG.R würdigt ihre vorbildliche Haltung und ihren nachhaltigen Einsatz für eine solidarische viersprachige Schweiz. Der Preis wird am 29. Mai 2015 in Zürich im Rahmen der Generalversammlung der SRG SSR Svizra Rumantscha überreicht.

Corina Casanova (1956) ist in Ruschein und Tarasp aufgewachsen. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften arbeitete sie als Rechtsanwältin in Chur zusammen mit Giusep Nay, dem späteren Bundesgerichtspräsidenten sowie anschliessend einige Jahre als Delegierte des Internationalen Komitees des Roten Kreuzes in Afrika und Südamerika. In der Bundes-verwaltung war Corina Casanova u.a. Mitarbeiterin bei den Parlamentsdiensten. Des Weiteren war sie auch persönliche Mitarbeiterin der ehemaligen Bundesräte Flavio Cotti und Joseph Deiss sowie stellvertretende Generalsekretärin im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Seit 2008 ist Corina Casanova Bundeskanzlerin.

Basierend auf den Zweckartikel trägt die SRG.R mit ihrer Arbeit auch zur Erhaltung und Förderung der rätoromanischen Sprache und Kultur bei. Der Preis der SRG.R wird seit 1960 alljährlich an Persönlichkeiten oder Organisationen mit besonderen Verdiensten für Kultur und Sprache der Svizra Rumantscha verliehen.

Die SRG SSR Svizra Rumantscha (SRG.R) ist die Trägergesellschaft von RTR Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Sie zählt über 1'000 Mitglieder und ist Teil des Vereins der SRG SSR. Die SRG.R wirkt mit bei programmrelevanten und für die Gesellschaft der Svizra Rumantscha wichtigen Geschäften von RTR die ihr gemäss Statuten zugewiesen sind. Sie begleitet die Programme und das übrige publizistische Angebot und nimmt Einfluss auf deren Ausrichtung und Qualität. Mit ihrer Arbeit trägt die SRG.R zur Erhaltung und Förderung der rätoromanischen Sprache und Kultur bei. Sie führt und fördert die öffentliche Diskussion zu den Grundsätzen und der Entwicklung des audiovisuellen Service public. www.srgr.ch

Kontakt:

Oscar Knapp, Präsident SRG.R
mail: oscar.knapp@rtr.ch
tel: 079 547 64 17