Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


«Schalt um auf schärfer» - die SRG SSR setzt voll auf HD

11.12.2014 – 09:00 

Bern (ots) -

Die SRG verbreitet ihre Fernsehprogramme seit dem 29. Februar 2012 parallel in hochauflösender HD- und in standardauflösender SD-Qualität. Genau ein Schaltjahr später - am 29. Februar 2016 - stellt die SRG die SD-Verbreitung via Satellit ein. Im Gegenzug ist SRF info bereits ab März 2015 ebenfalls in HD empfangbar.

Die Mehrheit der Schweizer TV-Haushalte nutzt bereits heute moderne, leistungsfähige Flachbildschirme und empfängt ihr Fernsehprogramm in perfekter HD-Qualität. Die SRG passt sich nun der technischen Entwicklung an und setzt vom 29. Februar 2016 an voll auf HD. An diesem Tag wird die SD-Verbreitung von SRF 1, SRF zwei, SRF info, RTS Un, RTS Deux, RSI LA 1 und RSI LA 2 eingestellt.

Das wird sich ändern

Spürbar wird die SD-Abschaltung in erster Linie für Fernsehkonsumenten, die ihre Programme direkt über Satellit empfangen. In der Schweiz sind das knapp 15 Prozent aller TV-Zuschauer. Betroffen sind aber nur jene Haushalte, die am 29. Februar 2016 noch nicht auf HD-Empfang umgestellt haben.

Es bleibt also noch ein gutes Jahr Zeit, um sich im Fachhandel beraten zu lassen, um der Aufforderung «Schalt um auf schärfer» nachzukommen und auf HD-Empfang umzustellen. Wer SRF info hingegen bereits ab Mitte März 2015 in HD-Qualität sehen möchte, sollte bis dann technisch aufrüsten. Denn ab diesem Zeitpunkt wird SRF info ebenso wie die übrigen Fernsehprogramme der SRG via Satellit parallel in HD- und SD-Qualität ausgestrahlt.

Fragen zum Fernsehempfang

Das Kundencenter der SRG beantwortet Fragen zum Empfang der SRG-Programme. Ebenso kann man sich im Schweizer Elektronikfachhandel kompetent beraten lassen.

Kundencenter Distribution SRG SSR
Telefon:         0848 88 44 22 (Lokaltarif)
Internet:        www.broadcast.ch
Mail:            helpdesk@broadcast.ch
Öffnungszeiten:  Montag-Freitag, 8.30-20.00 Uhr
                 Samstag-Sonntag, 9.00-18.00 Uhr

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner, Mediensprecher, 079 827 00 66