Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Maurizio Canetta wird neuer Direktor von Radiotelevisione svizzera RSI

13.12.2013 – 10:30 

Bern (ots) -

Bern, 13. Dezember 2013. Der Verwaltungsrat der SRG SSR hat heute den 57jährigen Tessiner Maurizio Canetta zum Direktor von Radiotelevisione svizzera (RSI) ernannt. Die Berufung erfolgte auf Vorschlag der SRG-Genossenschaft der italienischen Schweiz (Società cooperativa per la Radiotelevisione svizzera di lingua italiana Corsi).

Canetta arbeitet seit über 30 Jahren für RSI, er hat sich in breit gefächerten Führungspositionen bewährt. Heute ist er Chef Information und Mitglied der RSI-Geschäftsleitung. Er tritt am 1. Juni 2014 die Nachfolge von Dino Balestra an, der in den Ruhestand geht.

Aufgrund seiner Erfahrung in verschiedensten publizistischen Bereichen und seiner Managementfähigkeiten erfüllt Canetta die Anforderungen an einen RSI-Direktor ideal. Er wurde auf Antrag des regionalen Vorstands der SRG-Genossenschaft der italienischen Schweiz (Comitato Corsi) berufen.

Der 57-jährige trat 1980 in den Dienst des Fernsehens von RSI (damals TSI): Erst war er Stagiaire in Zürich, dann Redaktor der Sendung «Telegiornale», danach Bundeshauskorrespondent in Bern, später Produzent von «Domenica Sportiva» und «Telegiornale». Seit 2003 nimmt er bei RSI wichtige Führungsaufgaben wahr: als Sportchef, Chef von «Telegiornale», Kulturchef und seit Juli 2012 Chef Information.

Canetta wurde am 25. Dezember 1956 geboren, er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Am 1. Juni 2014 wird er Dino Balestra als Direktor ablösen und dann gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung der SRG sein.

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner, Mediensprecher, 079 827 00 66