Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


SRG SSR sichert sich bis 2016 die Übertragungsrechte der Formel 1

21.11.2013 – 09:00 

Bern (ots) -

Die SRG und die Formula One World Championship Ltd. haben den Vertrag über die Medienrechte um weitere drei Jahre verlängert. Bis und mit 2016 kommt das SRG-Publikum weiterhin in den Genuss von Liveübertragungen der bedeutendsten Automobilrennklasse.

Seit 44 Jahren besteht zwischen der SRG und der Formula One World Championship Ltd., exklusive Rechtehalterin der FIA Formula One World Championship[TM], eine Vertragspartnerschaft. Diese wurde nun um weitere drei Jahre verlängert. Somit können die SRG-Sender Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS), Radiotelevisione svizzera (RSI) und Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR) auch in Zukunft Liveübertragungen der FIA Formula One World Championship anbieten. Die Vereinbarung beinhaltet neben den Live- auch alle Nachverwertungsrechte sowie die Drehbewilligung für Produktionen von zusätzlichem Sendematerial mit eigenen Kameras. Der Vertrag gilt für alle Fernseh- und Radiosender sowie Multimedia-Plattformen der SRG.

Urs Leutert, Leiter Business Unit Sport SRG: «Wir freuen uns, dem Fernsehpublikum weiterhin attraktiven Formel 1 Rennsport zu präsentieren - und zwar mit einem umfassenden trimedialen Angebot (TV, Radio, Online). Das Premium-Produkt Formel 1® und die 44 Jahre andauernde Vertragspartnerschaft mit Formula One World Championship Ltd. stehen für gelebte Kontinuität.»

Bernie Ecclestone, CEO der Formula One Management Ltd.: «Ich bin erfreut, dass es uns gelungen ist, die langjährige Partnerschaft mit der SRG fortzuführen.»

Die diesjährige Formel 1 Saison endet am Sonntag, 24. November 2013 mit dem Grossen Preis von Brasilien/São Paulo. SRF, RTS und RSI übertragen das Qualifying am Samstag und das Rennen am Sonntag live.

Unternehmenskommunikation SRG

Kontakt:

Auskünfte erteilen:
Urs Leutert, Leiter Business Unit Sport SRG/SRF Sport
Jean Brogle, Sportrechte, Business Unit Sport SRG
Koordination via Caroline Kalberer, Media Relations, 079 516 62 94