Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Bessere Leistungen für Hör- und Sehbehinderte auf allen Fernsehkanälen der SRG SSR

13.02.2013 – 10:00 

Bern (ots) -

Die SRG konnte die Leistungen für hör- und sehbehinderte Menschen auch im letzten Jahr verbessern. So setzt die SRG auf ihren Fernsehkanälen eine Vereinbarung erfolgreich um, die sie mit den Verbänden der Sinnesbehinderten getroffen hat.

Die SRG hat 2012 auf ihren Fernsehkanälen insgesamt 23 157 Stunden oder 39,9 Prozent der Sendezeit untertitelt. Dies entspricht einer Steigerung von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr (34 Prozent). In allen drei Sprachregionen wurden zusätzliche Sendungen mit Untertiteln versehen. Diese sind über die Teletext-Seite 777 oder über die Einstellungen des Digitaldecoders zuschaltbar. Die SRG plant in absehbarer Zeit auch Untertitel zu Sendungen im Internet anzubieten.

Für Gehörlose wurde täglich die Hauptausgabe der «Tagesschau» parallel mit Gebärdensprache auf SRF info ausgestrahlt. Zusätzlich werden neu die Ansprachen der Bundesräte mit Gebärdensprache versehen.

Auch für Blinde hat die SRG das Angebot ausgebaut, insbesondere in der Deutschschweiz, wo im letzten Jahr 98 Sendungen mit Audio Description versehen wurden - dies dank einem Austausch mit den deutschsprachigen Nachbarländern (zum Beispiel für die Kriminalserie «Tatort»). Aber auch auf Französisch wurde die Anzahl Sendungen, die für Blinde mit einer akustischen Beschreibung des Filmablaufs ergänzt werden, auf 37 erhöht. In der italienischsprachigen Schweiz waren es 24 Sendungen.

Auch die Internet-Plattform Swissinfo erleichtert den Sehbehinderten den Zugang zu ihren Informationen: Die Swissinfo-Artikel werden in Deutsch, Französisch und Italienisch durch eine Computerstimme vorgelesen. Dieser Text-to-Speech-Dienst lässt sich auf iTunes auch als Podcast abonnieren und herunterladen.

Mit diesen Zusatzdiensten ermöglicht die SRG, dass sinnesbehinderte Menschen am medialen Geschehen teilnehmen können. Im Juni 2012 hat die SRG eine Vereinbarung mit den Verbänden der Hör- und Sehbehinderten unterzeichnet; das Abkommen sieht für die Betroffenen eine massgebliche Verbesserung der Dienstleistungen vor.  

Leistungen Untertitelung im Jahr 2012

Stunden Quote% Steigerung% SRF 1 3 164 39,5 7,9 SRF zwei 3 827 45,8 28,0 SRF info 2 910 36,1 24,3 Deutschschweiz 9 901 40,6 19,8

RTS Un 3 645 44,6 9,9 RTS Deux 2 839 33,8 27,9 Suisse romande 6 484 39,1 17,1

RSI LA 1 4 271 50,7 9,9 RSI LA 2 2 501 29,1 28,7 Svizzera italiana 6 772 39,8 16,2

Total Stunden 23 157 39,9 18,0

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner, Mediensprecher, 079 827 00 66