Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Verhandlungen für neuen Gesamtarbeitsvertrag SRG SSR erfolgreich abgeschlossen

22.09.2012 – 11:00 

Bern (ots) -

Bern, 22. September 2012. Die SRG und die Mediengewerkschaft Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) haben sich nach sieben Verhandlungsrunden auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) 2013 geeinigt. Der neue GAV soll ab 1. Januar 2013 für vier Jahre gelten.

Die Verbesserungen im GAV 2013 betreffen verschiedene Bestimmungen, die einfacher und einheitlicher werden. In mehreren Bereichen ist es den Verhandlungsdelegationen der Sozialpartner gelungen, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten. Die SRG hat ihr Ziel, den GAV zu vereinfachen und moderate Einsparungen zu erzielen, nicht vollumfänglich erreicht. Mit dem heutigen Ergebnis bleibt sie aber eine gute und attraktive Arbeitgeberin.

Dem Gesamtarbeitsvertrag der SRG unterstehen rund 5'000 Mitarbeitende von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Radio Télévision Suisse (RTS), Radiotelevisione svizzera (RSI), Radiotelevisiun Svizra Rumantscha (RTR), Swissinfo und Generaldirektion.

Aus Sicht der SRG kann der neue GAV am 1. Januar 2013 in Kraft treten. Seitens SSM muss der neue GAV wie üblich von der Branchenkonferenz und in einer Urabstimmung der SSM-Mitglieder genehmigt werden.

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG
Daniel Steiner, Mediensprecher, Tel. 079 827 00 66