Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Unesco-Tag des audiovisuellen Erbes Zahlreiche Film- und Tondokumente der SRG SSR sind öffentlich zugänglich

27.10.2010 – 09:00 

Bern (ots) -

Die SRG SSR idée suisse nimmt den heutigen Unesco-Tag
des audiovisuellen Erbes zum Anlass, auf ihre Online-Archive von 
Radio und Fernsehen aufmerksam zu machen. Denn ein wichtiger Teil 
unseres Kulturerbes besteht aus Film- und Tondokumenten. Der 
Unesco-Tag will dazu beitragen, dieses kulturelle Gut stärker in das 
öffentliche Bewusstsein zu rücken und zu bewahren.
Wer hat ihn nicht schon gehört, John F. Kennedys Satz «Ich bin ein
Berliner»? Und wer hat sie nicht schon gesehen, die Bilder zu den 
Terroranschlägen von 9/11 in New York? Seit dem frühen 20. 
Jahrhundert sind der Ton und seit Mitte des letzten Jahrhunderts auch
die bewegten Bilder nicht mehr wegzudenken aus der 
Medienberichterstattung. Tausende solcher Bild- und Tondokumente hat 
die SRG SSR seit ihrer Gründung 1931 aufbewahrt. Einen Teil davon 
macht sie in ihren Online-Archiven einer breiten Öffentlichkeit 
zugänglich.
www.ideesuisse.ch/timeline - die multimediale Chronik der Schweiz
Die Timeline der SRG SSR liefert zahlreiche Trouvaillen zu 
unterschiedlichsten  Themen aus Kultur, Bildung, Wirtschaft und 
Politik sowie Umweltschutz und Gesundheitswesen bis hin zu Sport und 
Freizeit. Der Fokus in diesem Online-Archiv ist auf die Schweiz 
gerichtet: Das Nebeneinander von Radio- und Fernsehsendungen aus den 
vier Sprachregionen zeigt die regionalen Besonderheiten wichtiger 
Ereignisse oder gesellschaftlicher Debatten und gibt Einblick in rund
80 Jahre Radio- und Fernsehgeschichte. Die SRG SSR hat das 
Online-Archiv 2006 anlässlich ihres 75-Jahr-Jubiläums ins Leben 
gerufen und erweitert es regelmässig.
Wissen und Bildung dank Internet
Die SRG SSR macht ihr fundiertes Wissen zunehmend im Internet allen 
zugänglich - und zwar auf sämtlichen Online-Plattformen ihrer Radio- 
und Fernsehprogramme. Das weitet die Erfüllung des Bildungsauftrages 
der SRG SSR markant aus. Die Grundlage dieses Angebots bilden 
aktuelle Radio- und Fernsehsendungen, die zeitversetzt und täglich 
aktualisiert über das Internet abrufbar sind - entweder als Podcast 
oder als Stream. Um noch näher beim Publikum zu sein, publiziert die 
SRG SSR ausgewählte Inhalte auch auf fremden Plattformen wie etwa 
YouTube. 2009 verzeichneten die Webangebote der SRG SSR insgesamt 
über 200 Mio. Besuche (Visits) res¬pektive rund 900 Mio. 
Seitenaufrufe (Pageviews).
Online-Archive der SRG SSR
Unternehmenseinheit	                Website
SRG SSR - Timeline, die multimediale
Chronik der Schweiz	                www.ideesuisse.ch/timeline
Schweizer Radio DRS	                www.wissen.drs.ch → 
Podcasts
Schweizer Fernsehen	                www.videoportal.sf.tv
                                        www.wissen.sf.tv
                                        www.sf.tv/archiv
Radio Télévision Suisse 	        www.archives.tsr.ch
                                        www.savoirs.rsr.ch
                                        www.tsrdecouverte.ch
Radiotelevisione svizzera	        www.rsi.ch/podcast
Radio e Televisiun Rumantscha	        www.rtr.ch → Podcast
Swissinfo	                        www.swissinfo.ch

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG SSR idée suisse
Daniel Steiner, Mediensprecher, Tel. 079 827 00 66