Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Durchschlag Gotthard-Basistunnel: SRG SSR berichtet live aus dem Berg

15.09.2010 – 09:30 

Bern (ots) -

Am 15. Oktober 2010 erfolgt zwischen Faido und Sedrun
der Durchschlag des Gotthard-Basistunnels, des mit 57 km längsten 
Tunnels der Welt. Die Medien der SRG SSR idée suisse begleiten das 
historische Ereignis und lassen die Schweizer Bevölkerung via Radio, 
Fernsehen und Online daran teilhaben. Im Vorfeld und am Tag des 
Durchschlages dokumentieren die Programme der SRG SSR in allen 
Sprachregionen den Tunnelbau mit Hintergrundberichten, Interviews und
ausführlichen Live-Übertragungen.
Am 15. Oktober dieses Jahres wird die Bohrmaschine in der Oströhre
des Gotthard-Basistunnels den Durchschlag vollziehen - fast genau elf
Jahre nach Bohrbeginn am 4. November 1999. Ab Ende 2017 sollen dann 
Güter- und Personenzüge mit bis zu 250 Stundenkilometer durch den 
Tunnel rasen und die Strassen entlasten sowie die Fahrzeiten deutlich
verkürzen.
Der Durchschlag ist ein Meilenstein in der Geschichte dieses 
europäisch bedeutenden Verkehrsprojektes. Nur 200 geladene Gäste 
können dem Ereignis im Tunnel hautnah beiwohnen. Die Radio- und 
Fernsehpro-gramme der SRG SSR unternehmen aber grosse Anstrengungen, 
damit auch die Schweizer Bevölkerung dieses historische Ereignis im 
Berginnern verfolgen kann - und dies in bester HD- und Tonqualität. 
Um gegen eine mögliche Havarie gewappnet zu sein, muss die 
SRG-SSR-Tochtergesellschaft TPC Anfang Oktober im Erdinnern gleich 
zwei speziell fabrizierte Glasfaserkabel verlegen: Die Kabel sind je 
6,5 Kilometer lang, 250 Kilogramm schwer und überwinden stellenweise 
ein senkrechtes Gefälle. Für die Unternehmenseinheit Swissinfo und 
für das Live-Streaming werden zusätzliche Datenleitungen installiert.
Insgesamt setzt die SRG SSR im Tunnel acht Kameras ein; eine davon 
befindet sich direkt auf der Bohrmaschine.
Die Radio- und Fernsehprogramme sowie deren Online-Portale 
berichten ausführlich über den Tunnel-Weltrekord. Rund 40 Stunden 
Live-Übertragung sind allein dem eigentlichen Durchschlag und allen 
Festan-lässen gewidmet. In Sedrun sind die Radios und Fernsehen aller
vier Sprachregionen mit je einem Übertragungswagen vor Ort und 
produzie-ren von dort aus ihr eigenes Programm. Daneben werden dem 
Publikum viele Hintergrundinformationen über die internationale, 
nationale und regionale Bedeutung des Tunnels vermittelt. Auch 
Swissinfo widmet dem Ereignis ein «Special» mit multimedialen 
Elementen ich acht Sprachen. HD suisse überträgt am 15. Oktober 
integral das SF-Programm zum Gotthard-Durchschlag in hoher Bild- und 
Tonqualität.
 
Detaillierte Programminformationen der SRG-SSR-Fernsehen und 
-Radios sowie Swissinfo unter:
  • Schweizer Fernsehen, SF: www.gotthard.sf.tv
  • Schweizer Radio DRS: www.drs.ch
  • Radio Télévision Suisse, RTS: www.tsr.ch/gothard
  • Radiotelevisione svizzera, RSI: www.rsi.ch/alptransit
  • Radio e Televisiun Rumantscha, RTR: www.rtr.ch/home/dossiers/actual/NEAT
  • Swissinfo.ch: Deutsch: http://www.swissinfo.ch/gotthard Französisch: http://www.swissinfo.ch/gothard Italienisch: http://www.swissinfo.ch/gottardo Englisch: http://www.swissinfo.ch/eng/gotthard

Kontakt:

Unternehmenskommunikation SRG SSR idée suisse
Daniel Steiner, Mediensprecher, Tel. 079 827 00 66