Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Radiotour 2010: Swissness in Südafrika

31.05.2010 – 09:00 

Bern (ots) -

Vom 7. Juni bis zum Fussball-WM-Eröffnungsspiel am
11. Juni 2010 senden Schweizer Radio DRS 1, RSR La Première, RSI Rete
Uno und Radio Rumantsch live aus Vanderbijlpark, dem WM-Quartier der 
Schweizer Nationalmannschaft. Damit stimmen die vier ersten 
Radioprogramme der SRG SSR idée suisse gemeinsam mit Swissinfo die 
Schweiz auf das WM-Land Südafrika ein.
Die diesjährige Radiotour trägt den Titel «RadioSüdafrika. 
RadioSuissafrica. RadioSudafrica. RadioSidafrica». Erstmals daran 
beteiligt ist Swissinfo: Die Multi-mediaplattform der SRG SSR 
publiziert ergänzend ein Online-Dossier mit facet-tenreichen Text- 
und Bildbeiträgen.
Durch die Schweizer Brille
Im Zentrum aller Beiträge steht die Swissness, dargestellt in Form 
von Schweizer Unternehmen, Organisationen und Personen, die sich in 
der Republik Südafrika niedergelassen haben und dort in 
unterschiedlichster Art und Weise tätig sind. Zur Sprache kommen 
Wirtschafts- und Handelsbeziehungen, Tourismus, Gesellschaft, Kultur 
und Politik sowie Rühmliches und Unrühmliches wie zum Beispiel die 
zweifel-hafte Rolle der Schweiz während der Apartheid. In Südafrika 
leben heute über 9000 Schweizerinnen und Schweizer. DRS 1, La 
Première, Rete Uno, Radio Rumantsch und Swissinfo zeichnen aus 
Schweizer Sicht in spannenden Interviews mit Gästen im Studio vor Ort
sowie mit Porträts und Reportagen eine Skizze des Fussball-WM-Landes,
das aufgrund seiner Vielfalt auch als Regenbogennation bezeichnet 
wird.
Vielfalt dank Kooperation
Im Rahmen des 10. interregionalen Projekts wurde wiederum eine 
gemeinsame, mehrsprachige Redaktion gebildet. Dies wird einerseits in
den kulturell reichhaltigen Radiotour-Sendungen hörbar sein, 
andererseits werden die Redaktoren von den Kontakten und Recherchen 
ihrer Kolleginnen sowie vom regen Austausch und Wissenstransfer 
profitieren. Nicht nur das redaktionelle, sondern auch das technische
Personal aus allen Landesteilen arbeitet während der Radiotour 
jeweils Hand in Hand. So werden Synergien bestmöglich genutzt und 
Mittel optimal eingesetzt.
Detaillierte Projektinformation: www.radiotour.ch
Download Pressebilder: www.radiotour.ch/de/2010/medien.html

Kontakt:

Niculin Bezzola, Projektleiter SRG SSR, Tel. 079 686 49 92,
niculin.bezzola@rtr.ch

Unternehmenskommunikation SRG SSR idée suisse