Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Erfolgreiche Umstellung auf Digitales Antennenfernsehen im Wallis und im Chablais vaudois

13.03.2008 – 09:00 

Bern (ots) -

Seit dem 25. Februar 2008 empfangen die
Zuschauerinnen und Zuschauer im Wallis und im Chablais vaudois die 
Fernsehprogramme der SRG SSR idée suisse über Antenne ausschliesslich
digital. Die Umstellung von analog auf digital konnte dank einer 
umfassenden Informationskampagne bei Bevölkerung und TV-Fachhandel 
erfolgreich abgeschlossen werden.
Am 25. Februar 2008 hat die SRG SSR den analogen 
Fernsehsendebetrieb über Antenne im Wallis und im Chablais vaudois 
definitiv eingestellt. Die Abschaltung der Verbreitung des analogen 
terrestrischen Fernsehsignals erfolgte nach einer umfassenden 
Kampagne, mit der die Bevölkerung im Wallis und im Chablais vaudois 
seit Oktober 2007 regelmässig über die bevorstehende Umstellung 
informiert wurde. Betroffen waren Haushalte, welche die Programme der
SRG SSR mit einer Dach-, Zimmer- oder Geräteantenne empfangen.
Die digitale terrestrische Verbreitung (DVB-T) bietet einen 
qualitativ besseren Empfang, setzt aber ein entsprechendes 
Empfangsgerät (Set-Top-Box) voraus.
Entscheidend für den Erfolg bei der Umstellung waren die 
TV-Fachhändler, die von SF, TSR und SRG SSR betriebene Helpline sowie
die Internetseite www.digitalesfernsehen.ch. Aufgrund der Fragen, die
an die Helpline gerichtet wurden, kann bereits heute festgehalten 
werden, dass die Umstellung im Wallis und im Chablais vaudois 
reibungslos erfolgte: Es gingen deutlich weniger Anrufe ein als 
erwartet. Die Betroffenen waren gut über die Umstellung informiert, 
und der Handel verfügte über genügend Geräte.
Mit der Umstellung im Wallis und im Chablais vaudois konnte der 
Wechsel vom analogen zum Digitalen Antennenfernsehen in der Schweiz 
erfolgreich  abgeschlossen werden.

Kontakt:

Max Gurtner,
Leiter Unternehmenskommunikation SRG SSR idée suisse
Tel. 031 350 92 30 oder Tel. 078 888 75 54

Peter Kaufmann,
Kommunikation Technik SF
Tel. 044 305 50 63 oder Tel. 076 390 32 25

Manon Romerio,
Leiterin Kommunikation TSR
Tel. 022 708 85 23 oder 079 679 84 12