Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Schweizerische Kriminalprävention: Neue Broschüre «My little Safebook» für einen sicheren Umgang mit den Sozialen Medien

Dokumente:
Download (2,2 MB )
Download (2,3 MB )
24.01.2013 – 08:00 

Bern (ots) -

Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) erarbeitet seit 2005 Informationsbroschüren zu den Themen Gefahren und Schutzmöglichkeiten im Internet. Die neuste Informationsbroschüre «My little Safebook» widmet sich der Medienkompetenz im Internet.

Das Internet hat sich in den letzten 10 Jahren stark entwickelt. Das Internet der 2. Generation (Web 2.0) zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass die Anwendungen wie Facebook, Twitter oder WhatsApp sehr einfach gehandhabt werden können. Das so genannte Mitmach-Internet ist inzwischen integraler Bestandteil der Lebenswelt Jugendlicher geworden, die technisch oft versierter im Umgang mit den neuen Medien sind als ihre Eltern. Dennoch besteht Aufklärungsbedarf, vor allem bei der Vermittlung von Medienkompetenz im psycho-sozialen Sinn.

Die SKP setzt mit der neue Broschüre «My little Safebook» auf diese Vermittlung von Medienkompetenz. Im Vordergrund stehen nicht konkrete Tipps und Tricks zur Gefahrenabwehr, sondern das Aufzeigen der Funktionsweise des Web 2.0 und den damit verbundenen Tücken und Fallen. So wird beispielsweise auf die rasche und nicht mehr kontrollierbare Verbreitung von einmal ins Netz gestellten Inhalten hingewiesen, oder auf den spezifischen Freundesbegriff in den sozialen Netzwerken. Jugendliche müssen lernen, dass gesundes Misstrauen speziell auch im Internet angezeigt ist und dass Bilder und Texte, die sie ins Netz stellen, genau auf ein Missbrauchspotential geprüft werden müssen. Neben dieser kritischen Betrachtung der Lebenswelt im Internet, wird zudem auf die Problemfelder «sexuelle Übergriffe» und «Cybermobbing» fokussiert.

Die Broschüre informiert zudem über die Rolle der Polizei, über die wichtigsten Rechtsgrundlagen und enthält weiterführende Infos. Die Broschüre wurde zielgruppenspezifisch in zwei Versionen - für Eltern und Erziehungsberechtigte und für Jugendliche - erarbeitet. Die Broschüre «My little Safebook» kann bei jedem Polizeiposten in der Schweiz oder bei der Landespolizei des Fürstentums Liechtenstein bezogen werden.

Kontakt:

Martin Boess, Direktor der SKP
Tel. Büro: +41/31/320'29'50
Mobile: +41/78/608'20'29
E-Mail: mb@skppsc.ch