Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Schweizerische Kriminalprävention: Kampagne "Soft Air Waffen" überarbeitet

Ein Dokument :
Download (1,0 MB )
23.04.2009 – 08:05 

Neuenburg (ots) -

- Hinweis: Das Plakat kann kostenlos im pdf-Format unter 
     http://www.presseportal.ch/de/pm/100011391 heruntergeladen  
     werden -
Die Schweizerische Kriminalprävention (SKP) hat
ihre Kampagne "Soft Air Waffen" in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt
für Polizei aktualisiert. Anlass dafür war das kürzlich in Kraft
getretene, revidierte eidgenössische Waffengesetz. Darin wird der
Umgang mit Softairguns und anderen Imitationswaffen gesetzlich
geregelt. Der Umgang mit Soft Air Waffen für Minderjährige ist nun
verboten. Die Informationen sind auf der Webseite www.softairguns.ch
abrufbar.
Auch für Fachleute ist es sehr schwierig, Soft Air Waffen von
echten Feuerwaffen zu unterscheiden. Wenn Soft Air Waffen zur
Bedrohung von Menschen eingesetzt werden, auch wenn es nur in
spielerischer Absicht geschieht, kann dies folgenschwere Reaktionen
auslösen: Im Stress kann eine bedrohte Person die Waffe nicht rasch
und verlässlich als harmlos erkennen. Sie reagiert deshalb instinktiv
gleich, wie wenn sie durch eine echte Feuerwaffe bedroht würde. Dies
gilt auch für die Polizei, die auf Soft Air Waffen gleich reagiert
wie auf echte Feuerwaffen. Bezüglich der Bedrohungswirkung ist eine
Soft Air Waffe deshalb einer echten Waffe gleich zu stellen. Der
Gesetzgeber hat folgerichtig den Umgang mit Soft Air Waffen für
Minderjährige verboten.
Die landesweite Präventionskampagne "Soft Air Waffen" unter
Federführung der SKP richtet sich an Kinder, Jugendliche, Eltern,
Lehrerinnen, Lehrer und Behörden und informiert über die
Verwechslungsgefahr von Soft Air Waffen mit richtigen Waffen und die
gesetzlichen Vorschriften. Das Herzstück der Kampagne bilden so
genannte FAQs (Frequently Asked Questions). Darin werden
beispielsweise Fragen zur Meldepflicht, zu Altersbeschränkungen oder
zu Kauf- und Verkaufsformalitäten beantwortet.
Die Kantonspolizei verfügt über ein Informationsplakat, welches
den Schulen gratis zur Verfügung gestellt wird. Dieses kann bei der
Präventionsstelle der Kantonspolizei bestellt werden.
Link zur Webseite der SKP: http://www.softairguns.ch
Link zum Waffengesetz: 
http://www.presseportal.ch/go2/kriminalpraeventionde

Kontakt:

Martin Boess
Geschäftsleiter SKP
Tel.: +41/31/320'29'50
Mobile: +41/78/608'20'29
E-Mail: mb@skppsc.ch