Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


MED-EL ist Sponsor der 2014 Special Olympics European Summer Games

25.09.2014 – 12:16 

Österreich (ots) -

   Entwickler von Hörimplantaten weist den Weg zum besseren Hören

Der österreichische Anbieter für Hörimplantat-Systeme, MED-EL, unterstützte das diesjährige "Healthy Hearing" Programm der 2014 Special Olympics European Summer Games in Antwerpen. Mit diesem Beitrag will das Unternehmen auf das Thema Hörverlust und dessen Auswirkungen auf die generelle gesundheitliche Verfassung von Betroffenen aufmerksam machen. Das Programm "Healthy Hearing" der Special Olympics beinhaltet kostenlose Hörscreenings und bietet den teilnehmenden Athleten Empfehlungen für die weitere Behandlung eines möglichen Hörverlustes.

Zukunft gestalten - für ein besseres Hören

"Wie fast keine andere Sportveranstaltung zeigen die Special Olympics, dass ehrgeizige Ziele auch mit einer Beeinträchtigung erreicht werden können. Diese Botschaft möchten wir unterstützen, da sie unserer Unternehmensphilosophie entspricht, Menschen mit Hörbeeinträchtigung einen einfacheren Alltag zu ermöglichen", sagt DI Dr. Ingeborg Hochmair, Geschäftsführerin von MED-EL. "Hörverlust bleibt sehr häufig unerkannt oder wird nicht rechtzeitig behandelt. Unter den Athleten der Special Olympics ist die Zahl dieser Fälle sogar noch höher. Heute ermöglicht der technologische Fortschritt den Betroffenen, ihren Hörverlust behandeln zu lassen und damit auch ambitionierte persönliche und sportliche Erfolge zu erzielen. Diese Entwicklung wollen wir mit fortwährenden Investitionen in Forschung, Design und Entwicklung weiterhin stärken."

Special Olympics und Healthy Hearing

Die Sportbewegung Special Olympics wurde im Jahr 1968 gegründet und organisiert Sportveranstaltungen für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Die Sportbewegung wird offiziell vom IOC unterstützt und repräsentiert mittlerweile mehr als vier Millionen Athleten aus 178 Ländern. Wie die Olympischen Spiele finden auch die Special Olympics alle vier Jahre statt. Das Ziel ist es darüber hinaus, das ganze Jahr über Sporttrainings und athletische Wettkämpfe in vielen verschiedenen olympischen Sportarten für Kinder und Erwachsene mit geistiger Beeinträchtigung anzubieten.

1999 hat Special Olympics das Programm "Healthy Hearing" ins Leben gerufen, das sich seitdem zu einem globalen Programm mit audiologischen Screenings und ärztlichen Behandlungen für die Teilnehmer entwickelt hat. Da Hörprobleme bei den Athleten der Special Olympics im Vorfeld häufig unerkannt bleiben, ist hier die Dunkelziffer der Fälle von Hörverlust weitaus höher als in der allgemeinen Bevölkerung.

Weitere Informationen finden Sie unter www.medel.com.

Kontakt:

Dr. Cornelia Zeltner, MED-EL Medical Electronics, Fürstenweg 77a, A -
6020 Innsbruck, Tel: +43 (0)577 885- 985,
E: Cornelia.Zeltner@medel.com, www.medel.com