Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


MED-EL und Peter Maffay Stiftung eröffnen einem weiteren Mädchen aus Rumänien die Welt des Hörens

11.12.2012 – 13:47 

Österreich (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter
  http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Ende November setzten Ärzte des Comprehensive Hearing Center (CHC) in Würzburg der kleinen Ilinca Maria aus Rumänien erfolgreich beidseitig Hörimplantate ein. Finanziert wurde die Operation durch die Unterstützung von MED-EL Medical Electronics, dem führenden Anbieter von Hörimplantatsystemen, und der Peter Maffay Stiftung. Bereits im letzten Jahr konnte durch diese Kooperation einem Mädchen aus Rumänien geholfen werden. Die Ärzte zeigen sich angesichts der erfolgreichen Operation sehr zuversichtlich und gehen davon aus, dass das Mädchen bald hören lernt.

Die erst im Oktober dieses Jahres in Brasov, Rumänien, geboren Ilinca Maria kam mit starker Schwerhörigkeit zur Welt. Bereits kurz nach der Geburt stellten die Ärzte den Hörverlust fest und versorgten das Mädchen zunächst mit Hörgeräten. Als sich damit jedoch weiterhin keine Hörreaktion zeigte, empfahl der behandelnde Arzt die Versorgung mit Cochlea Implantaten. Die hohen Kosten für den Eingriff hätte die Familie jedoch nicht aufbringen können. Der behandelnde Arzt berichtete daraufhin von der kleinen Maria, die im letzten Jahr dank finanzieller Unterstützungen in Würzburg operiert werden konnte. Als Oberarzt Dr. Robert Mlynski vom CHC Würzburg vom Fall der kleinen Ilinca Maria erfuhr, waren alle Beteiligten sofort bereit, auch hier zu helfen.

Die Peter Maffay Stiftung, die sich seit 2000 für benachteiligte Kinder und Jugendliche engagiert, übernahm gemeinsam mit der XXXLutz Gruppe die Kosten für die Operation. MED-EL Deutschland stellte das hochentwickelte Hörimplantatsystem zur Verfügung. Das Unternehmen unterstützt jedes Jahr ein finanziell benachteiligtes Kind mit einem Hörimplantat, das in einem Land lebt, in dem die Behandlung nicht von den Krankenkassen übernommen wird. "Wir möchten auch Familien ohne den nötigen finanziellen Mitteln die Möglichkeit geben, ihren Kindern die bestmögliche medizinische Behandlung zu gewährleisten. Durch die Kooperation mit der Peter Maffay Stiftung haben wir auch für solche Vorhaben eine solide Basis geschaffen", erklärt Dr. Hansjörg Schößer, Geschäftsführer der MED-EL Deutschland GmbH. Die Kooperation mit der Peter Maffay Stiftung ist als längerfristiges Projekt geplant und unterstützt die Kinder von der Operation bis hin zu den Rehamaßnahmen.

"Die frühe Versorgung mit Hörimplantaten und Reha-Maßnahmen ist für Kinder essentiell. Sie haben damit sehr gute Chancen für eine normale Sprachentwicklung und ein gutes Hörergebnis zu erreichen", erklärt PD Dr. Mlynski. "Dass solche grundlegenden Behandlungen häufig an finanziellen Mitteln scheitern, zeigt, wie wichtig es ist, hier Verantwortung zu übernehmen. Wir möchten bei der medizinischen Versorgung bedürftiger Kinder ein Vorbild sein." Die Operation der kleinen Ilinca Maria verlief ohne Schwierigkeiten. Das Mädchen ist wohlauf und die Eltern sehr erleichtert. Die Ärzte prüfen nun, wie Ilinca Maria das neue Implantat annimmt.

Weitere Informationen zu den MED-EL Hörimplantatsystemen finden Sie auch auf www.medel.com.

Über MED-EL

MED-EL Medical Electronics mit Hauptsitz in Innsbruck und 28 Niederlassungen weltweit ist ein führender Anbieter von Hörimplantatsystemen. Die österreichischen Wissenschaftler und Gründer des Unternehmens, DI Dr. Ingeborg und Prof. Dr. Erwin Hochmair entwickelten 1977 das erste mikroelektronische Mehrkanal-Cochlea-Implantat und legten 1990 mit der Einstellung ihrer ersten Mitarbeiter den Grundstein der Unternehmensgeschichte. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mehr als 1200 Angestellte.

Das Cochlea-Implantat war und ist bis heute der erste tatsächlich realisierte Ersatz eines Sinnesorgans. Im Bereich implantierbarer Lösungen zur Behandlung unterschiedlicher Arten von Hörverlust bietet MED-EL mit dem Cochlea-Implantat-, dem Mittelohrimplantat-, dem EAS (kombinierte Elektrisch Akustische Stimulation) System, dem Hirnstammimplantat (ABI) sowie dem ersten aktiven Knochenleitungsimplantat weltweit die breiteste Produktpalette. Menschen in etwa 100 Ländern können heute mithilfe eines Produkts von MED-EL hören. Weitere Informationen finden Sie unter www.medel.com.

Kontakt:

Janet Giannone, MED-EL Medical Electronics, Moosstraße 7, D - 82319
Starnberg, Tel: +49 (0)8151 7703 - 21, E: janet.giannone@medel.com
www.medel.com