Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Migros-Kulturprozent:Pensioniertenprojekt „Innovage“ jetzt auch in Basel

27.04.2007 – 10:00 

Zürich (ots) -

Hoch qualifizierte Pensionierte engagieren sich
unentgeltlich für gemeinnützige Anliegen und entwickeln eigene 
Projekte zur Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft: Das ist die 
Idee des Projekts „Innovage“, welches das Migros-Kulturprozent 
letztes Jahr lanciert hat. Inzwischen sind schweizweit gut 50 
„Innovage“- Berater/innen an der Arbeit und haben regionale 
Netzwerke gegründet. Neu Interessierte können im Spätherbst 2007 
dazu stossen – auch in der Region Basel.
Das Projekt, dessen Name französisch ausgesprochen wird und auf 
die Begriffe „innovation“ und „age“ (Alter) verweist, ist als 
Ergänzung der bisherigen Angebote für Freiwilligenarbeit gedacht. 
Angesprochen sind pensionierte (oder teilpensionierte) Menschen ab 
55 mit Führungs-, Management- oder Beratungserfahrung. „Innovage“ 
will ihr Erfahrungswissen erschliessen und Raum für die Entwicklung 
neuartiger, anspruchsvoller Freiwilligeneinsätze schaffen.
Ein Seminar als Plattform für Ideenentwicklung und Vernetzung 
In den Pilotregionen Luzern, Lausanne, St. Gallen und Zürich 
absolvierten 53 Teilnehmende zwischen Herbst 2006 und Frühling 2007 
ein Seminar, das insgesamt neun Tage umfasste. Dort tauschten sie 
Ideen aus, entwickelten Projekte gemeinsam weiter und klärten 
Bedarfe ab. Daneben gründeten sie die regionalen „Innovage“- 
Netzwerke, die sich als eigenständige Organisationen weiter 
entwickeln und neue Mitglieder gewinnen wollen. Bedingung 
zur „Innovage“-Zugehörigkeit ist die Teilnahme am Innovage-Seminar. 
Die neuen Seminare beginnen im November – geplant ist die 
Durchführung in den bisherigen Städten sowie neu auch in Basel und 
Genf. Das Seminar Basel wird von der soziokulturellen Animatorin und 
Projektmanagerin Anette Stade geleitet.
Neue Feiwillige – neue Aufgaben
„Es sind sehr interessante Projekte am entstehen“, meint 
„Innovage“-Projektleiterin Colette Peter, Dozentin an der HSA 
Hochschule für Soziale Arbeit Luzern, welche das Projekt als 
Partnerin des Migros-Kulturprozent mitentwickelt hat: „Jemand plant 
zusammen mit Gleichgesinnten einen generationenübergreifenden 
Begegnungsort, ein anderer will als ehemaliger Kleinunternehmer die 
Ressourcen pensionierter Handwerker fürs Gemeinwohl nutzbar machen. 
Manche bieten auch Beratungsdienste an, die sich eine gemeinnützige 
Organisation sich sonst nicht leisten könnte.“ Kein Wunder, dass 
schon eine gut dotierte Liste mit Anfragen entsprechender 
Organisationen da ist, welche die hoch qualifizierten Freiwilligen 
beiziehen wollen. Innovage leitet die Anfragen zwar an das 
entsprechende regionale Netzwerk weiter, bietet aber keine 
Vermittlungsdienste an, um die bestehenden Agenturen für 
Freiwilligenarbeit nicht zu konkurrenzieren. 
Weitere Informationen unter www.innovage.ch
Innovage-Informationsveranstaltungen in Basel: 
Dienstag, 22, Mai, 19.30 Uhr, Seminarhotel Mission 21, 
Missionsstrasse 21, Basel
Mittwoch, 13. Juni, 19.30 Uhr, Museum Kleines Klingenthal, Unterer 
Rheinweg 26, Base
Innovage wird konzipiert und realisiert durch das Migros- 
Kulturprozent.
Für Rückfragen:
Isabel Baumberger, Kommunikationsbeauftragte Innovage
mail@ibaumberger.ch
Tel. 044 491 94 60
Anette Stade, Leitung Seminar Innovage Basel
astade@hispeed.ch
Mobile 079 744 2641