Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Einladung zur Eröffnung der Berufsmesse Zürich: Wo aus Talenten Profis werden

29.10.2015 – 10:11 

Zürich (ots) -

Eine Berufslehre ist nicht einfach nur der Einstieg in die Arbeitswelt. Den jungen Berufsleuten stehen dank der hochstehenden Qualität der Ausbildung und den vielfältigen Anschlussmöglichkeiten alle Wege offen. Gut qualifizierte Fachleute sind in vielen Branchen gesucht. Wer eine Berufslehre absolviert, auf den warten verantwortungsvolle Fach- und Führungsfunktionen.

Mit dem Slogan «Mach eine Lehre, werde Profi!» will die Berufsmesse Zürich dieses Jahr aufzeigen, dass eine Berufslehre auch der Anfang einer grossen Karriere sein kann. Dafür bietet die Berufsmesse Zürich vom 17. bis 21. November 2015 mit rund 240 Lehrberufen und zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten eine umfassende Plattform.

Programm

Begrüssung:
- Thomas Hess, Geschäftsleiter Kantonaler Gewerbeverband Zürich
- Encarnación Maria Dellai, Leiterin Berufsmesse Zürich
- Silvia Steiner, Regierungsrätin, Bildungsdirektorin des Kantons  
  Zürich

Referat: 
«Kein Abschluss ohne Anschluss - Die Berufslehre ist nur der Anfang!»
Rudolf Strahm, ehemaliger Preisüberwacher / alt Nationalrat

Gastgespräch: Berufslehre - und dann? Viele Wege führen nach oben
Nicole Fritschi unterhält sich mit Nadja Schildknecht (Unternehmerin 
und Co-Gründerin des Zurich Film Festivals), Andreas 
Egli(Geschäftsinhaber und Präsident der Kantonalzürcher 
Elektroinstallationsfirmen) sowie Rudolf Strahm.

Datum und Uhrzeit:
Dienstag, 17. November 2015, von 11.00 bis 12.20 Uhr (danach Apéro)

Ort:
Forum in der Halle 2, Messe Zürich, Wallisellenstrasse 49, 8050 
Zürich

Interview:
Nach der Eröffnungsfeier haben Sie um 12.20 Uhr die Möglichkeit 
Silvia Steiner, Rudolf Strahm, Nadja Schildknecht, Andreas Egli und 
andere Exponenten zu befragen.

Anmeldung:
bis Montag, 16. November 2015 an 
patrizia.ciriello@berufsmessezuerich.ch

Kontakt:

Patrizia Ciriello, Kommunikationsleiterin Berufsmesse Zürich,
Tel. 058 206 22 58, patrizia.ciriello@berufsmessezuerich.ch