Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Banco Bradesco - Bekanntgabe der Ergebnisse für das 3. Quartal 2006

07.11.2006 – 04:40 

Sao Paulo, Brasilien, November 7 (ots/PRNewswire) -

Banco Bradesco meldete für die ersten neun Monate 2006 unter
Ausschluss der ausserordentlichen Abschreibungen auf den Firmenwert,
die während dieses Zeitraums durchgeführt wurden, einen Nettogewinn
von R$ 5,029 Mrd.
Der ausgewiesene Nettogewinn, angepasst um die Auswirkungen der
Abschreibungen auf den Firmenwert, beläuft sich auf:
    Millionen R$
    Auswirkungen auf Nettogewinn              3. Quartal/06     9 Monate/06
    Ausgewiesener Nettogewinn.................         219         3,351
    (+) Volle Abschreibung Firmenwert - 3Q06 .       2.109         2.109
    (-) Steuereffekt der vollst. Abschreibung des
        Firmenwerts...........................        (717)         (717)
    Angepasster Nettogewinn...................       1.611         4.743
    (+) Abschreibung Firmenwert - 1H06 .......           -           433
    (-) Steuereffekt d. Abschr. d. Firmenwerts           -          (147)
    Nettogewinn ohne Effekte der
     Abschreibung des Firmenwerts.............       1.611         5.029
Zu Vergleichs- und Analysezwecken wird in dieser Pressemeldung,
ebenso wie in unserem Bericht mit der wirtschaftlichen und
finanziellen Analyse (auf unserer Website verfügbar) der angepasste
Nettogewinn in Höhe von R$ 1,611 Mrd. für das Quartal und R$ 4,743
Mrd. für den Neunmonatszeitraum berücksichtigt.
    -- In diesem Quartal weisen wir in Übereinstimmung mit CVM Resolution
       #489 eine ergänzende Rückstellung für Tarifverhandlungen in Höhe von
       R$ 309 Mio. (R$ 204 Mio. vor Steuern) aus, die durch die Aktivierung
       von Steuerguthaben früherer Perioden vollständig neutralisiert wird.
    -- Der angepasste Nettogewinn belief sich für den Neunmonatszeitraum 2006
       auf R$ 4,743 Mrd., was einem Anstieg von 17,1 % gegenüber den ersten
       neun Monaten 2005 entspricht (entspricht einem Gewinn je Aktie von R$
       4,84). Für das dritte Quartal 2006 belief sich der angepasste
       Nettogewinn auf R$ 1,611 Mrd., was einem Anstieg von 0,6 % gegenüber
       dem Vorquartal entspricht.
    -- Für den Neunmonatszeitraum 2006 lag die auf das Jahr berechnete
       Rendite auf das durchschnittliche Eigenkapital (Return on Average
       Stockholders' Equity, ROAE) bei 31,5 % (33,6 % für die ersten neun
       Monate 2005) und für das Quartal bei 32,7 % (35,0 % im 2. Quartal
       2006).
    -- Die Gesamtsumme der Aktiva belief sich auf R$ 243,2 Mrd., was einem
       Anstieg von 20,4 % gegenüber den ersten neun Monaten 2005 und einem
       Anstieg von 4,4 % gegenüber dem zweiten Quartal 2006 entspricht.
       Hiervon stammen R$ 92,0 Mrd. (entspricht 37,8 %) aus
       Darlehensaktivitäten.
    -- Der nichtrealisierte Nettogewinn, der sich aus der Differenz des
       Marktwerts und des Buchwerts von Aktiva und Passiva errechnet, belief
       sich im September 2006 auf R$ 2,628 Mrd., verglichen mit R$ 1,781 Mrd.
       im Juni 2006, was einem Anstieg von R$ 847 Mio. entspricht (Anmerkung
       32b).
    -- Der Nettogewinn für den Neunmonatszeitraum 2006 stammt zu 33 % aus
       Versicherungen, privater Pensionsvorsorge und Sparbriefen, 22 % aus
       Darlehensgeschäften, 26 % aus Gebühren, 11 % aus Wertpapieren und
       Treasury und zu 8 % aus Finanzierungsergebnissen.
    -- Der angepasste Nettozinsgewinn lag für die ersten neun Monate 2006 bei
       R$ 14,793 Mrd., was einem Anstieg von 23,8 % gegenüber den ersten neun
       Monaten 2005 entspricht. Im Quartalsvergleich (3. Quartal 2006
       gegenüber 2.  Quartal 2006) wurde ein Rückgang von 1,7 % verzeichnet.
    -- Die Gebühreneinnahmen legten zwischen September 2005 und 2006 um R$
       1,135 Mrd. bzw. 21,3 % zu und beliefen sich auf R$ 6,474 Mrd.
       Verglichen mit dem zweiten Quartal 2006 konnten die Gebühren um R$ 252
       Mio. bzw. 12,1 % zulegen.
    -- Die betriebliche Effizienzquote für den kumulierten
       Zwölfmonatszeitraum zeigt auch weiterhin eine konsistente Verbesserung
       und belief sich im September 2005 auf 47,0 %, im Juni 2006 auf 43,2 %
       und im September 2006 auf 42,4 %.
    -- Die Vergütung der Aktionäre als Verzinsung des Eigenkapitals /
       ausgezahlte und in Rückstellungen gebuchte Dividenden beliefen sich
       zum 5. Oktober 2006 auf R$ 2,120 Mrd. (verglichen mit R$ 1,537 Mrd. Im
       gleichen Zeitraum 2005).
    -- Zum 30. September belief sich die Marktkapitalisierung von Banco
       Bradesco auf R$ 68,575 Mrd. Dies entspricht einem Anstieg von 32,8 %
       in den letzten 12 Monaten, was über Ibovespa liegt, das im gleichen
       Zeitraum 15,4 % zulegen konnte. Auf Basis des aktuellsten Aktienkurses
       vom 3. November 2006 liegt die Marktkapitalisierung von Bradesco
       bereits bei R$ 73,337 Mrd.
    -- Am 19. Mai stellte Standards & Poor's Bradesco ein Credit Rating auf
       internationaler Ebene in Fremdwährung und Landeswährung von "BB+/B"
       (lang- und kurzfristig) aus. Diese Ratings liegen knapp über dem
       Rating für staatlich garantierte Kredite in Fremdwährung für
       Brasilien.
    -- Am 27. Oktober gab Moody's Bradesco über die Niederlassung Grand
       Cayman den Klassifizierungsinvestitionsgrad für langfristige
       Wertpapiere in Fremdwährung.
Website: http://www.bradesco.com.br/ir

Pressekontakt:

Investor Relations: Jean Philippe Leroy, +55-11-2178-6201,
4823.jean@bradesco.com.br, oder Ivani Benazzi de Andrade,
+55-11-2178-6218, 4823.ivani@bradesco.com.br, beide von Banco
Bradesco