Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Pilotprojekt: HTW Chur in der Schweiz akkreditiert

05.06.2008 – 09:11 

Chur (ots) -

Die drei Bachelor-Studien Betriebsökonomie,
Informationswissenschaft und Tourism der Hochschule für Technik und
Wirtschaft HTW Chur wurden durch das Eidgenössische
Volkswirtschaftsdepartement EVD akkreditiert. Damit wurden zum ersten
Mal Studiengänge an einer Fachhochschule von einer Schweizer Agentur
mit dem Gütesiegel für internationale Qualität ausgezeichnet.
Die Prüfung wurde von der Agentur Organ für Akkreditierung und
Qualitätssicherung der Schweizerischen Hochschulen OAQ vorgenommen.
Es ist das erste Mal, dass die OAQ eine Fachhochschule qualifiziert,
die HTW Chur wurde somit zur Pionierin in der Schweiz. Das BBT hat
insgesamt 5 Agenturen mit Akkreditierungen beauftragt. Die einzige
Schweizer Agentur ist die OAQ, alle anderen sind in Deutschland.
Das Label garantiert eine qualitativ hochstehende Ausbildung und
bescheinigt, dass die Hochschule die internationalen
Qualitätsstandards einhält. Die Akkreditierung bestätigt zudem, dass
die Qualität des Studienangebots, der Betreuung und der Prüfungen
anerkannten fachlichen Standards entspricht und dass der durch die
Einrichtung verliehene Hochschulgrad diese Bezeichnung zu Recht
trägt.
Bei der Akkreditierung durch die OAQ handelt es sich um ein
mehrstufiges Qualitätssicherungsverfahren. Ein internationales
Gutachterteam aus Wissenschaft und Wirtschaft prüfte die Inhalte und
Qualität der Lehr- und Lernkonzepte und erstellte eine umfangreiche
Analyse der Studiengänge. Anschliessend fand ein mehrtägiger Besuch
der Gutachter an der HTW Chur statt. Intensive Gespräche mit
Hochschulleitung, Professoren, Studierenden und Ehemaligen wurden
geführt. Im Akkreditierungsbericht nennt die OAQ wesentliche
Kriterien für die positive Beurteilung. Darunter heisst es: "Die
Kompetenz des Lehrkörpers wurde von den verschiedenen Expertengruppen
als ausgezeichnet eingestuft" und "Die Infrastruktur der HTW Chur
wurde sowohl in Bezug auf die Lehrsäle, deren Ausrüstung oder
technische Installationen als ausgezeichnet beurteilt." Beim
Studiengang Informationswissenschaft wurde hervorgehoben: "Innovative
und auf gegenwärtig und zukünftige Bedürfnisse des Arbeitsmarkts
ausgelegtes Studienmodell", "hervorragende Integration der Forschung"
und "ausgezeichnete Analyse des Arbeitsmarkts".

Kontakt:

Anita Grüneis, Projektleiterin Kommunikation
Tel.: +41/81/286'24'23
E-Mail: anita.grueneis@fh-htwchur.ch