Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Bartók + Verismo - Opernfestspiele in Miskolc 15. - 25. Juni 2006

09.01.2006 – 12:31 

Zürich (ots) -

Miskolc liegt im Nordosten Ungarns an den
Ausläufern des Bükk- und Zempléngebirges, die hier in die Nördliche
Tiefebene übergehen. Die strategisch günstige Lage am Zusammenfluss
von Szinva und Sajó machte die Stadt schon früh zu einem wichtigen
Handelszentrum der Region und der Reichtum zog auch das Bürgertum an.
Damit wurde Miskolc auch zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum. So
entstand unter anderem hier 1823 mit dem Bau des Nationaltheaters das
erste feste Haus für ein in ungarischer Sprache spielendes Ensemble.
Unweit des Nationaltheaters befindet sich ein höchst interessantes
Museum der Theatergeschichte und Schauspielkunst. An der Einmündung
der Rákóczi Straße steht das gleichnamige Haus, in dem heute eine
ständige Ausstellung des Malers Béla Kondor, eines berühmten Sohnes
der Stadt, untergebracht ist.
Zu den vielen Sehenswürdigkeiten von Miskolc zählen die Burg
Diósgyör aus dem 12. Jahrhundert, alljährlich Kulisse der berühmten
Burgspiele, die reformierte Holzkirche mit dem separaten Glockenturm
sowie das Museum der Ungarischen orthodoxen Kirche am Deák Platz mit
dem Gnadenbild der Schwarzen Madonna von Kasan, einem Geschenk
Katharinas II. an die Stadt sowie eine 16 Meter hohen Ikonostase mit
88 Bildern.
Auf dem Gelände des Volkgartens steht die über 205 Jahre alte
Universität von Miskolc, deren prachtvolle Aula oftmals für
hochrangige klassische Konzerte genützt wird.
So auch bei den bedeutendsten Musikfestspielen der Stadt zu Ehren des
Komponisten Béla Bartók. Die seit einigen Jahren stattfindenden
Opernfestspiele zählen zu den hochkarätigsten Veranstaltungen dieses
Genres in ganz Europa und haben sich in kurzer Zeit internationalen
Ruf erworben. Orchester, Dirigenten und Solisten von den berühmtesten
Opernhäusern der Welt geben sich hier ein Stelldichein und für echte
Opernliebhaber ist das Festival längst kein Geheimtipp mehr.
In diesem Jahr sind die Festspiele neben Bartók auch dem
musikhistorischen Verismo, also dem musikalischen Realismus gewidmet,
der die Oper des 19. Jahrhunderts entscheidend beeinflusste. Zu den
typischen Vertretern dieser Gattung zählen Pietro Mascagnis
"Cavalleria rusticana", aber auch Georges Bizets "Carmen" oder die
Werke von Charles Gounods und  Jules Massenet bis hin zu Giacomo
Puccinis "La Bohème".
Auf dem diesjährigen Festspielprogramm stehen daher unter anderem
als Schwerpunkte Bartóks "Herzog Blaubarts Burg" oder "Der wunderbare
Mandarin", aber auch die bereits genannten Werke der musikalischen
Realisten, berühmte Opernchöre, orchestrale Querschnitte durch das
"Verismo-Oevre" und vieles mehr. Ausführende sind berühmte ungarische
und ausländische Orchester, Solisten und Ballettensembles, darunter
das ungarische Staatsopernorchester, das Orchester Covent Garden, das
Bukarester Staatsopernorchester, oder das Moskauer und Prager
Opernochester. Unter den Solisten finden sich ebenfalls klingende
Namen. Allen voran Agnes Baltsa (25. Juni Verismo Gala) und Solisten
der Mailänder Scala 17. Juni).
Informationen:
 Tourinform Miskolc, H-3525 Miskolc, Városház tér 13.
 Tel.: 0036/46/350425, Fax: 0036/46/350439
 mailto:miskolc@tourinform.hu , www.miskolc.hu

Rückfragehinweis:

Ungarisches Tourismusamt Schweiz
Hegibachplatz/Minervastr. 149, CH-8032 Zürich
www.ungarn-tourismus.ch
kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 36 000 000

Kontakt für Presseanfragen:
Sandra Szathmáry Bonyai
Tel.: +41 (0)55 640 81 55, mailto:s.szathmary@ungarn-tourismus.ch

Photo-Download: www.hungary.com