Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Eier - Festival in Siófok 14. bis 16. Oktober 2005

28.09.2005 – 13:00 

Mollis (ots) -

An bunte und kunstvoll gestaltete Eier denkt man
normalerweise zu Ostern. Nicht so in Siófok am Südufer des Balaton.
Der hübsche Geburtsort des Operettenfürsten Emmerich Kálmán, schon
mehrfach mit dem Titel "Schönstes Blumendorf Europas" ausgezeichnet,
stellt das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit in den Mittelpunkt eines
Festes im Herbst, der Zeit der Ernte.
Bereits zum dritten Mal wird in diesem Jahr das Internationale
Eier-Festival veranstaltet, das unter dem Motto "Anschauen &
Mitmachen" steht. Im Mittelpunkt steht das weltweit  einzigartige
Museum der Eierkunst, das täglich geöffnet hat und eine Vielzahl
echter Kunstwerke, Kostbarkeiten und Raritäten beherbergt. Hunderte
Exemplare erwarten die Besucher, die im Shop auch wunderschöne
Exemplare erwerben können.
Im Rahmen des dreitägigen Festes können jedoch interessierte Gäste
auf dem Kunsthandwerksmarkt auch den Künstlern bei der Fertigung
ihrer Kleinode zusehen und sich sogar selbst in diesem filigranen
Handwerk üben. Wie jeder weiß, ist schon das Ausblasen eines Eies
eine sehr zerbrechliche Angelegenheit, um wie viel schwieriger muss
es dann sein, in diese hauchdünne Schale zarte Muster zu ritzen oder
gar zu schnitzen. Und wie hält man ein Ei beim Bemalen richtig? Hier
in Siófok erfährt man einfach alles, kann Tipps und Tricks sofort
ausprobieren und nächstes Ostern vor Freunden und Familie mit selbst
gemachten Kunstwerken glänzen.
Natürlich gibt es auch vielerlei Wissenswertes über das Ei zu
erfahren. Auch kulinarisch. Ist doch das zerbrechliche ovale
Hühnerprodukt eines der beliebtesten und wertvollsten Nahrungsmittel,
das seinen schlechten Ruf hinsichtlich Cholesterinen wirklich nicht
verdient. Es enthält im Gegenteil wertvolle Proteine, die für eine
ausgewogene gesunde Ernährung unverzichtbar sind. Aus diesem Grund
gibt es auch während des Festivals eine Vielzahl von Speisen rund um
das Ei, von Eierspeise bis Palatschinken, von pikant bis süß.
Kulinarischer Höhepunkt ist am Sonntag die Zubereitung des größten
Eier-Gulasches der Welt mit Chefkoch Lázló Benke, der damit den
Versuch startet ins Guinness Buch der Rekorde zu kommen. Das Ergebnis
kann von allen Besuchern des Eier-Festivals kostenlos probiert
werden.
Darüber hinaus gibt es natürlich auch jede Menge Spaß und
Unterhaltung für Groß und Klein. Musikprogramme, Volkstanz,
Familienspiele, Wettbewerbe wie Eier-Geschicklichkeitslaufen, ein
Handwerksmarkt und spezielle Kinderprogramme sorgen für vergnügte
Stunden und Tage.
Informationen: Internationales Eier Festival. H-8600 Siófok, Birs
u. 21. tel. 0036/84/310276, fax 0036/84/558000,
info@tojasfesztival.hu, www.tojasfesztival.hu, www.siofokportal.com

Rückfragehinweis:

Ungarisches Tourismusamt Schweiz
Oberrütelistrasse 13, 8753 Mollis
Kontakt für Presseanfragen:
Sandra Szathmáry Bonyai
Tel.: +41 (0)55 640 81 55
s.szathmary@ungarn-tourismus.ch
www.ungarn-tourismus.ch,
kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 36 000 000
Photo-Download: www.hungary.com