Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Die Insel bebt - beim Sziget Festival rockt’s im Herzen Budapests

19.07.2005 – 11:01 

Mollis (ots) -

Zum dreizehnten Mal wird Budapest im August diesen
Jahres im musikalischen Ausnahmezustand versinken: Vom 10. bis zum
17. August 2005 - eine Woche später als in den Vorjahren - geht das
Sziget Festival über die Bühne. Insgesamt werden 400.000 Besucher aus
aller Welt zu dem größten multikulturellen Festival Mitteleuropas auf
der Óbuda-Insel erwartet.
An 60 Veranstaltungsorten stehen neben Auftritten von rund 100
international bekannten Musikern auch Theater, Bildende Kunst,
Literatur und Tanz auf dem vollgepackten Sziget-Programm. Für 5.000
Forint (rund 20 Euro) ist einen Tag lang Musik, Spaß und Entspannung
auf der Donauinsel zu haben. Ein Wochenticket - Camping inklusive -
ist im Vorverkauf für 25.000 Forint und vor Ort für 30.000 Forint
(etwa 100 beziehungsweise 120 Euro) erhältlich. Tickets und
Informationen zum Insel-Happening gibt es unter
www.sziget-festival.com (auch auf Deutsch abrufbar).
Auf den fünf internationalen Großbühnen des Szigets (was im
Ungarischen übrigens Insel heißt) treten buchstäblich
"ausgezeichnete" Stars auf: Top Act der Hauptbühne sind die
schottischen Senkrechtstarter von Franz Ferdinand, die im vergangenen
Jahr nicht nur zwei Millionen Platten verkauften, sondern auch mit
dem MTV Music Award und dem Brit Award ausgezeichnet wurden.
Ebenfalls auf der großen Bühne bringen die Berliner Band Beatsteaks,
die 2004 den Preis für die beste deutsche Vorstellung bei den MTV
Music Awards erhielt, und noch viele weitere Künstler das Publikum
zum Beben.
Dass die ganze Welt auf der Insel zusammenkommt, zeigt nicht
zuletzt die World Music Stage. Hier wechselt sich elektrischer
Afropop mit Klezmer, Blues oder kubanischem Son ab. Etwas härter
hingegen ist die Musik auf der Hammer World Stage, wo beispielsweise
die schwedische Band Opeth oder die englische Hard-Rock-Legende Saxon
auftreten. Internationale DJ-Größen wie Paul van Dyke mischen
Tanzwütige in der Dance Arena auf. Als bunteste Bühne sticht beim
diesjährigen Sziget wieder die WAN2-Stage hervor, wo zum Beispiel
Sportfreunde Stiller oder Louise Attaque auf der Gästeliste stehen.
Was die kulinarische Versorgung betrifft: Unzählige Pubs und
Stände mit warmem Essen erfüllen die unterschiedlichsten Wünsche. Für
das Wohlbefinden der Besucher stehen außerdem die gewohnten
Einrichtungen wie Sanitäranlagen, Wäscherei, Gepäckaufbewahrung,
Kindertagesstätte oder Liegemattenverleih zur Verfügung. In drei
Geschäften sind rund um die Uhr auf 600 Quadratmetern Lebensmittel
und Zeltausrüstung im Angebot.

Rückfragehinweis:

Ungarisches Tourismusamt Schweiz
Oberrütelistrasse 13, 8753 Mollis
www.ungarn-tourismus.ch
kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 36 000 000

Kontakt für Presseanfragen:
Sandra Szathmáry Bonyai
Tel.: +41 (0)55 640 81 55
mailto:s.szathmary@ungarn-tourismus.ch