Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Ungarn: Neuigkeiten & Fakten

07.03.2005 – 17:19 

Zürich (ots) -

Neues Kongreßzentrum für Debrecen
Der Osten Ungarns holt touristisch mächtig auf und wird auch für
den Kongreßtourismus immer interessanter. Noch in diesem Jahr wir
daher mit dem Bau eines neuen Convention Centers in Debrecen, Ungarns
zweitgrößter Stadt begonnen. Das Herz der UNESCO-Welterberegion
Hortobágy Puszta war immer schon ein Zentrum der gebildeten Elite des
Landes, das "Rom der Calvinisten", und die Gründung des Reformierten
Kollegiums im Jahre 1738 trug wesentlich zur geistigen und
kulturellen Autonomie der Stadt bei. 1849 wurde Debrecen zum
Hauptquartier des Freiheitskämpfers Lajos Kossuths.
Angeschlossen an das neue Convention Center wird ein Bürogebäude
und ein neues 4-Sterne Businesshotel mit 192 Betten entstehen. Das
Kongreßzentrum selbst wird aus einem großen Sitzungssaal für 750
Personen sowie angrenzenden Tagungsräumen mit einer Gesamtkapazität
von 1250 Personen bestehen. Für Veranstaltungen und Ausstellungen
wird ein Ballsaal für 300 Personen zur Verfügung stehen. Ein eigener
Parkplatz und leichte Erreichbarkeit vom Stadtzentrum sind weitere
Pluspunkte des neuen Zentrums, das eines der vorrangigsten
touristischen Projekte Ostungarns darstellt. Die Eröffnung ist für
April 2006 vorgesehen.
Informationen: Tourinform Debrecen, debrecen@tourinform.hu,
www.debrecen.hu
Rekonstruktion des historischen Bades von Hévíz
Die berühmte Konstruktion des Bades mit den charakteristischen
Türmchen sowie die ersten Badehäuser entstanden 1865 unter György
Festetics, dessen Schloß nur wenige Kilometer entfernt in Keszthely
steht. Er trug wesentlich zur Entwicklung des Badeortes rund um den
natürlichen Thermalsee bei. Er ist mit knapp 45 qm der zweitgrößte
seiner Art in der Welt und seine Wassertemperatur fällt auch im
Winter nie unter 25Grad C. Gespeist wird er von ca. 35Grad C heißen
Heilquellen, die 410l/sec spenden und das gesamte Wasser des Sees
binnen 48 Stunden komplett erneuern. Seine Heilkraft beruht auf dem
200 Millionen Jahre alten schwefelhaltigen Heilschlamm und dem
besonderen Mikroklima an der Wasseroberfläche.
Das Badehaus am See mit seinem langen hölzernen Steg wurde
zwischen 1964 und 1968 nach einem Brand wieder aufgebaut. In diesem
Sommer wird es komplett erneuert und ausgebaut, unter anderem um ein
neues Badehaus mit Glasdach und moderne therapeutische Einrichtungen
erweitert. Auch ein Beauty Center und ein eigener Kinderbereich
entstehen, weiters gastronomische Einrichtungen. Während der
Umbauarbeiten wird ein eingeschränkter Badebetrieb aufrecht erhalten,
der Abschluß der Rekonstruktion ist für Mitte 2006 geplant. Im
zweiten Schritt der Arbeiten wird auch das im Areal befindliche
öffentliche Saint Andrews Krankenhaus für Rheumatologie und
Rehabilitation komplett erneuert.
Informationen: Bad Hévíz, info@spaheviz.hu, www.spaheviz.hu
Neues Besucherzentrum in der Hortobágy Puszta
Der Hortobágy National Park mit der unter dem Schutz der UNESCO
stehenden gleichnamigen Puszta, der letzten zusammenhängenden
Steppenlandschaft Europas, erhält im Herbst 2005 ein Besucherzentrum
in Hortobágy, unweit der Neunbogenbrücke, des Wahrzeichens der
Puszta. In diesem Zusammenhang wird auch das Hirtenmuseum neu
gestaltet und eine Schmalspurbahn gebaut, die künftig entlang der
Hortobágyer Fischteiche verlaufen wird.

Rückfragehinweis:

Ungarisches Tourismusamt
CH-8035 Zürich, Stampfenbach Str.78
Tel. 0041/1/361 1414, Fax 0041/1/361 3939
mailto:info@ungarn-tourism.ch
www.ungarn-tourismus.at, www.hungary.com,
Kostenloses Infotelefon nach Ungarn: 00800 3600 0000