Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


ALPENROSEN 6/2015 zeigt meisterlich die ganze Vielfalt der Schweizer Folklore

02.11.2015 – 10:28 

Schwellbrunn (ots) -

Von den 425 Alphornbläsern in Mailand, über die Geschichte der Volksmusik vor 1800 bis hin zu Porträts wie Paul Weber, dem Schöpfer vom «s'Gugger-Zytli», oder 50 Jahre Blaskapelle Beckenried und vielem mehr ist in dieser 100-seitigen Ausgabe von ALPENROSEN alles enthalten.

«Alphörner statt Hellebarden!»

Dieser Artikel steht bewusst gleich am Anfang dieser Zeitschrift, denn dieses Projekt ist besser gelungen, als die grössten Optimisten erwartet haben. Die Bilder alleine sprechen für sich. Von vielen aktiven Alphornbläsern, die in Mailand dabei waren, gingen geradezu überschwängliche Rückmeldungen ein. Und wenn man bedenkt, dass das ursprünglich eine Einzelinitiative war, dann kann man nur sagen: Hut ab vor Hanspeter Danuser.

30 Jahre Tritonus

Die zweite Titelgeschichte ist auch von grossem Format, aber in einer ganz anderen Art und Weise. Hier geht es um unsere Volksmusik, und zwar nicht um unsere Ländlermusik, so wie wir sie heute kennen, sondern um die alte Volksmusik in der Schweiz vor 1800. Das ist höchst interessant! Und dass es heute eine Formation gibt, die diese spezielle Musik seit 30 Jahren hegt und pflegt, ist an und für sich schon eine besondere Geschichte.

... und noch vieles mehr

Und da sind ja noch alle die anderen Seiten in diesem grossen Werk, eben dieser Ausgabe von ALPENROSEN 6/2015, November/Dezember. Mit viel Freude und Emotionen präsentiert das ALPENROSEN-Redaktionsteam eine weitere vielseitige Ausgabe mit interessanten Hinweisen auf kommende Anlässe im breiten Spektrum des Schweizer Brauchtums und mit dabei ist stets der umfassendste volkstümliche Veranstaltungskalender der Schweiz. Mit ALPENROSEN weiss man immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal im Jahr und ist im Abonnement oder an den Kioskverkaufsstellen erhältlich.

Kontakt:

Alpenrosen Verlag GmbH, Dorf 42, 9103 Schwellbrunn,
0713515451, info@alpenrosen.ch