Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Die neue Ausgabe von ALPENROSEN präsentiert den Schweizer Zitherexperten Lorenz Mühlemann

28.02.2013 – 10:00 

Schwellbrunn (ots) -

Seit 35 Jahren kümmert sich der Berner Lorenz Mühlemann um ein altes Volksmusikinstrument, das einst in seiner Blütezeit in jeder Stube erklang, in den letzten Jahrzehnten aber in Vergessenheit geraten ist: Die Zither.

Ein Lebenswerk für die Zither

Nach 1940 verschwand es langsam aus unserem Volksmusikleben und unserem Gedächtnis. Nun kommt es wieder zurück - nicht zuletzt dank den Bemühungen von Lorenz Mühlemann: Die Rede ist von der Zither. Wir erzählen die Geschichte eines Mannes, der einen reichen Schatz an Kulturgeschichte gesammelt und gepflegt hat, um daraus in Trachselwald BE ein Schweizer Zither-Kulturzentrum zu schaffen. Ein wirklich einzigartiges Engagement.

Unser Folklorenachwuchs ist im Hoch

Dieses Jahr finden gleich zwei grosse Anlässe für den Volksmusiknachwuchs statt: Das Jungmusikantentreffen in Zug und der Schweizer Folklorenachwuchs-Wettbewerb. Eine Vorschau. Und dass die Schweizer Kinder und Jugendlichen mit unserer Folklore auch in Österreich zuoberst punkten können, beweist der Bericht vom Erfolg am Alpenländischen Volksmusik-Wettbewerb.

NEU: Schweizer Buremusigträffe

Die Schweizer Blaskapellenszene ist national wie auch international auf Topniveau. Leider geraten dabei unsere eigenen Buremusig-Kompositionen in Vergessenheit. Darum hier ein Versuch: Die Ausschreibung zum Schweizerischen Buremusigträffe, exklusiv mit volkstümlichen schweizerischen Buremusig-Kompositionen.

NEU: AlpenrosenShop mit Super-Angebot

Das ist ein Hit! Hier gibt es die grösste Auswahl an volkstümlichen Tonträgern: Über 3000 CDs. Ob aktuell, historisch, neu aufgelegt, im neuen AlpenrosenShop wird man immer fündig.

Alpenrosen 2/2013

Den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und noch viel mehr bietet die neue ALPENROSEN 2/2013 für die Monate März und April 2013. Mit ALPENROSEN weiss man immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal im Jahr und ist im Abonnement oder an den Kioskverkaufsstellen erhältlich.

Kontakt:

Alpenrosen Verlag GmbH
Dorf 42
9103 Schwellbrunn
Tel.: +41/71/351'54'51
E-Mail info@alpenrosen.ch
Web: www.alpenrosen.ch