Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 2/2011 mit Hackbrettbauer Werner Alder

01.03.2011 – 15:40 

Dübendorf (ots) -

Die aktuelle Ausgabe der Schweizer Folklore-Illustrierten Alpenrosen widmet sich einem alten Instrument, das zurzeit immer beliebter wird: Das Hackbrett.

Unsere Volksmusik ist weiter im Aufwind

Nicht nur die Akzeptanz unserer eigenen Folklore ist in den vergangenen Jahren gross geworden, sondern auch die allgemeine Freude um unsere Volksmusik. So wurden früher da und dort Rock-Open-Airs aus dem Boden gestampft, heute hingegen werden Volksmusikfestivals organisiert. Aktuellstes positives Beispiel ist Rapperswil-Jona SG. Wie es dazu kam, steht in Alpenrosen.

Hackbrettbauer Werner Alder

Vom eigentlichen Volksmusikboom profitieren auch spezialisierte Schweizer Instrumentenbauer. Nicht nur die Nachfrage nach Schwyzerörgeli ist stark gestiegen, nein, auch seltenere Instrumente wie das Hackbrett sind im Trend. Darum widmen wir uns in der aktuellen Titelgeschichte dem Werdegang und der Entstehung des Hackbretts.

Kulturpreis an zwei Volksmusiker

Wie erfolgreich unsere Folklore zurzeit in der Gesellschaft steht, beweist auch die Vergabe des Innerschweizer Kulturpreises an die beiden Volksmusiker Markus Flückiger und Dani Häusler. Somit geht dieser wichtige Preis erstmals seit 60 Jahren an Volksmusiker.

Jubiläen stehen uns bevor

Dass es unsere Volksmusik nicht erst heute mehr oder weniger erfolgreich gibt, zeigt beispielsweise der runde Geburtstag der bedeutenden Akkordeonistin Lydia Sprecher. Sie wird am 3. April 2011 80 Jahre alt. Oder die Dorfspatzen Oberägeri, die haben Ende April das 40-Jahr-Jubiläum. Und der Jodlerklub Männertreu Nesslau-Neu St. Johann wird 2011 schon 100. Es gibt also noch viel zu feiern!

Alpenrosen 2/2011

Den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und noch viel mehr bietet die neue Alpenrosen 2/2011 für die Monate März und April 2011. Mit der Schweizer Folklore-Illustrierten Alpenrosen weiss man immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal im Jahr und ist im Abonnement oder an den Kioskverkaufsstellen erhältlich.

Kontakt:

Alpenrosen
Martin Sebastian, Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel.: +41/43/355'91'92
E-Mail: info@alpenrosen.ch
Internet: www.alpenrosen.ch