Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 5/2008: Walter Alder erhält höchste Ehrung

02.09.2008 – 10:00 

Dübendorf (ots) -

Alpenrosen 5/2008: Der Appenzeller Hackbrettler
wird mit dem Goldenen Violinschlüssel 2008 ausgezeichnet. Im
Hauptartikel der neuen Schweizer Folklore-Illustrierten erfährt man
zudem viel Wissenswertes der fünf musizierenden Aldergenerationen.
Walter Alder
Der Hackbrett-Spezialist aus Urnäsch ist ein ruhiger Schaffer. Er
hat in Appenzell - aussen und innen - viel für die Erhaltung "seines"
Instrumentes getan. Dank seinem unermüdlichen Einsatz über Jahrzehnte
ist ein Hackbrettnachwuchs herangewachsen. Walter Alder hat auch
intensiv an der Bauweise und an der klanglichen Erweiterung des
Hackbrettes gearbeitet. Für seinen Einsatz und sein Wirken rund um
das Hackbrett wird Walter Alder am 4. Oktober mit dem Goldenen
Violinschlüssel 2008 ausgezeichnet.
Viele Diskussionen
Das Eidgenössische Jodlerfest Ende Juni 2008 war zweifelsohne ein
grosses Ereignis. Für viele Aktive überstiegen die Dimensionen die
Erwartungen, für andere Besucher wiederum war es die Gelegenheit, das
Schweizer Brauchtum hautnah erleben zu können. Alpenrosen berichtet
in dieser Ausgabe vielfältig von diesem einmaligen Fest in Luzern,
einerseits auf den Seiten 40 bis 42 über das "rüüdige Fäscht" und
andererseits auf den Seiten 26 sowie 8 bis 9 über die zahlreichen
Meinungen der Besucher.
Schweizerisches Blaskapellentreffen 2008
Kaum ist das Jodlerfest in Luzern verklungen, kündigt sich in der
Innerschweiz ein weiteres musikalisches Grossereignis an. Diesmal in
Hergiswil am Vierwaldstättersee. Auch hier gibt es Rekorde: 47
Kapellen aus der ganzen Schweiz nehmen am friedlichen musikalischen
Wettstreit teil. Ansonsten kann dieses Fest aber nicht mit dem
Jodlerfest in Luzern verglichen werden. Es wird ein feines, schönes
Blaskapellentreffen werden.
Alpenrosen 5/2008
Den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und noch
viel mehr bietet die neue Alpenrosen 5/2008 für die Monate September
und Oktober 2008. Mit der Schweizer Folklore-Illustrierten Alpenrosen
weiss man immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint
sechsmal im Jahr und ist im Abonnement oder an den
Kioskverkaufsstellen erhältlich.
Kontakt für Rückfragen und Rezensionsexemplare: 
Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian, Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel.:     +41/43/355'91'92
Fax:      +41/43/355'91'93
E-Mail:   info@alpenrosen.ch
Internet: www.alpenrosen.ch