Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 2/2008: Musikschulen bringen eine neue Folkloregeneration

10.03.2008 – 12:28 

Dübendorf (ots) -

Die Schwyzerörgeliformation "Sternecheibe" ist
aktueller "Jungmusikantensieger". Die Volksmusikbegeisterung und das
Können wurden ihnen in der Musikschule vermittelt.
Sternecheibe
Der Alpenrosen-Hauptartikel erzählt die Geschichte vier
Jugendlicher, die mit Volksmusik glücklich sind und dabei auch noch
manche Auszeichnung abholen. Dieser Artikel beweist noch etwas: den
Erfolg der Musikschulen. Unsere Volksmusik wird nicht mehr wie früher
von Generation zu Generation übermittelt, sondern wächst aus den
Musikschulen heraus. Das hat uns eine ganz neue Nachwuchsgeneration
gebracht, die frei und ohne Vorbelastungen an unsere Volksmusik
herangeht. Schon etliche hervorragende Kapellen sind aus der privaten
Musikschule Wachter-Rutz aus Rorschach gekommen. Ihre Musik ist eine
wahre Bereicherung für die gesamte Folkloreszene der Schweiz.
folklorenachwuchs.ch
Quasi als Fortsetzung zu der Titelgeschichte kommt der Aufruf an
alle jodelnden und volksmusizierenden Jugendlichen bis zum 20.
Altersjahr: Meldet euch jetzt zum 13. Schweizerischen
Nachwuchsjodler- und zum 15. Schweizerischen
Jungmusikanten-Wettbewerb 2008 an. Das ist in jedem Fall lehrreich
und voller Erlebnisse.
Eidgenössisches Jodlerfest Luzern
Vom 26. bis 29. Juni 2008 wird sich Luzern in ein noch nie
gesehenes Fest verwandeln. Das Organisationskomitee zeigt viel Mut
und will rund um das Seebecken ein Fest voller Superlative schaffen.
Dabei wird das Wesentliche - das Jodeln - keinesfalls vernachlässigt.
Erfreulich ist auch das interessante Angebot an die
Kinderjodelchörli, die so schon früh die spezielle Atmosphäre eines
Jodlerfestes erfahren können.
Alpenrosen 2/2008
Den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und noch
viel mehr bietet die neue Alpenrosen 2/2008 für die Monate März und
April 2008. Mit der Schweizer Folklore-Illustrierten Alpenrosen weiss
man immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal
im Jahr und ist im Abonnement oder an den Kioskverkaufsstellen
erhältlich.
Für Rückfragen und Rezensionsexemplare: 
   Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz

Kontakt:

Martin Sebastian
Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel.: +41/43/355'91'92
Fax: +41/43/355'91'93
Internet: www.alpenrosen.ch