Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 6/2007: Der Jodlernachwuchs kommt im Appenzellerland aus den Brauchtumsgruppen

07.11.2007 – 14:17 

Dübendorf (ots) -

Die Schweizer Folklore-Illustrierte "Alpenrosen"
6/2007 beschreibt in der Titelgeschichte die Besonderheiten des
Ausnahme-Jodlerklubs Herisau-Säge, der zum 75-Jahr-Jubiläum gleich
zwei neue Tonträger präsentiert.
Unterschriften für musikalische Bildung
Musik und insbesondere das aktive Musizieren fördern die
Intelligenz und die Sozialkompetenz junger Menschen. Das wissen wir
schon lange. Schade ist nur, dass das Fach Musik in der Schweizer
Bildungslandschaft eher ein Mauerblümchendasein fristet. Das möchte
der Schweizer Musikrat, der Dachverband von rund 60 Verbänden, die
das Musikleben der Schweiz prägen, nun ändern. "jugend + musik"
heisst die Volksinitiative, die kürzlich lanciert wurde, und
bezweckt, dass die Förderung der musikalischen Bildung durch Bund und
Kantone in der Bundesverfassung verankert wird, sprich in den Schulen
zum Pflichtfach wird.
Jodlerklub Herisau-Säge: Nachwuchs aus Brauchtumsgruppen
Drei Vierteljahrhundert alt ist der Jodlerklub Herisau-Säge und
trotzdem frisch und jung. Nachwuchssorgen kennt dieser lebendige
Jodlerverein aus Appenzell Ausserrhoden keine. Was damit zu tun hat,
dass fast alle Mitglieder schon als kleine Buben in den lokalen
Brauchtumsgruppen mitmachten und so von Kindesbeinen an in die
appenzellischen Traditionen hineinwachsen.
Blaskapellen feiern
Im Gegensatz zu den vielen bestandenen Jodlervereinen ist die
Blaskapellenszene der Schweiz relativ jung. Und doch feiern schon
einige Formationen runde Geburtstage, wie beispielsweise die
Mastrilser Dorfmusikanten und die Frienisberger Blasmusikanten.
Alpenrosen 6/2007
Den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und noch
viel mehr bietet die neue, jetzt erschienene, Alpenrosen 6/2007 für
die Monate November und Dezember 2007. Mit der Schweizer
Folklore-Illustrierten Alpenrosen weiss man immer, was in der
Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal im Jahr und ist im
Abonnement oder an den Kioskverkaufsstellen erhältlich.

Kontakt:

Alpenrosen
Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian, Chefredaktor
Bettlistrasse 28, 8600 Dübendorf
Tel.: +41/43/355'91'92
Fax: +41/43/355'91'93
Internet: www.alpenrosen.ch