Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 03/2007: Dissonante und harmonische Folkloreszene

02.05.2007 – 11:38 

Dübendorf (ots) -

Die neue Ausgabe der Schweizer
Folklore-Illustrierten "Alpenrosen" für die Monate Mai und Juni 2007
berichtet über die aktuellen, heissen Diskussionsthemen wie auch über
das harmonische Kinderjodelchörli Mosnang.
Was sagt der EJV zu "Ewigi Liäbi"
"Ewigi Liäbi" - dieses Lied bewegt die Gemüter auf
unterschiedlichste Weise. Während die einen begeistert die CD des
Jodlerklubs Wiesenberg kaufen, ärgern sich die anderen darüber, dass
der Hit als Jodellied vermarktet wird. Die Gastkommentatorin, Margrit
Amstutz, empört sich sogar darüber, dass der Eidgenössische
Jodlerverband EJV sich nicht offiziell vom Lied der Wiesenberger
distanziert.
"Alpenrosen" findet den Erfolg von "Ewigi Liäbi" eine gute Sache.
Die ganze Folkloreszene kann nur profitieren, wenn eine Jodler-CD die
Schweizer Charts stürmt. Der Jodlerklub Wiesenberg singt den Popsong
"Ewigi Liäbi" jedenfalls jodlerisch, und er geht unter die Haut. Oder
hat sich jemand schon gestört, dass das Lied "Schacherseppli" von
Ruedi Rymann als Jodellied angesagt wurde? Übrigens, der Ruedi Rymann
kommt in der neuen "Alpenrosen" auch vor. Er freut sich über seinen
Obwaldner Kulturpreis.
Kinderjodelchörli Mosnang
Ganz andere Töne kommen aus dem Toggenburg. Sie sind harmonisch.
Irgendwie bekommt man beim Lesen der aktuellen Titelgeschichte das
Gefühl, dass die Welt im Toggenburg noch in Ordnung ist. Jedenfalls
gilt das für das erfolgreiche Kinderjodelchörli Mosnang.
Muss Volksmusik neu erfunden werden?
Interessanterweise gehen die Artikel "Obwald" und "echo" in die
gleiche Richtung, obwohl sie über zwei total verschiedene Themen
berichten.
Das, den umfassendsten volkstümlichen Veranstaltungskalender und
noch viel mehr bietet die neue, jetzt erschienene, Alpenrosen 3/2007
für die Monate Mai und Juni 2007.
Mit der Schweizer Folklore-Illustrierten Alpenrosen weiss man
immer, was in der Folkloreszene los ist. Sie erscheint sechsmal im
Jahr und kostet 52 Franken im Jahresabonnement und Fr. 9.50 am Kiosk.

Kontakt:

Für Rückfragen und Rezensionsexemplare
Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian
Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel.: +41/43/355'91'92
Fax: +41/43/355'91'93
Internet: www.alpenrosen.ch