Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 04/2006: Marie-Theres von Gunten ist die erfolgreichste Jodlerin der Schweiz

03.07.2006 – 10:45 

Dübendorf (ots) -

Die Schweizer Folklore-Illustrierte
"Alpenrosen" widmet die aktuelle Titelgeschichte der Jodlerin,
Dirigentin und Komponistin, Marie-Theres von Gunten. Sie wird am 7.
Oktober 2006 in Geuensee mit dem "Goldene Violinschlüssel"
ausgezeichnet.
Mit ihren Texten und Melodien trägt Marie-Theres von Gunten das
Herz in Händen, legt ihre Gefühle und Stimmungen offen und singt sich
gerade darum in die Herzen ihres Publikums. Am letzten
Eidgenössischen Jodlerfest in Aarau 2005 wurden ihre Werke am
häufigsten aufgeführt. Im Alpenrosen-Artikel erfährt man zudem, dass
das Jodeln Marie-Theres von Gunten auch in schwierigen
Lebenssituationen geholfen hatte. Den "Oscar der Volksmusik" wird der
55-jährigen Jodelexponentin im Herbst für ihr Lebenswerk verliehen
und für die Tatsache, dass sie mit ihren Kompositionen den Weg für
den Frauenjodelgesang in der Schweiz frei machte.
In der Rubrik "Brennpunkt" thematisiert Alpenrosen das
Volkskulturfest OBWALD und die Nachwuchsaktivitäten. Mit OBWALD vom
7. bis 9. Juli 2006 beschreitet der Kanton Obwalden einen neuen Weg
der Kulturförderung. Die Folklorenachwuchssieger 2006 wurden am
wunderschönen Westschweizerischen Jodlerfest in Rechthalten FR
erkoren.
Die Liste der Artikel in der Rubrik "Kunterbunt" ist lang und
reicht vom Ämmital über das Zürcher Oberland bis zum nächsten
Schweizerischen Blaskapellentreffen im Wallis. Mit anderen Worten:
Alpenrosen bietet für alle volkstümlich Interessierten zahlreiche
interessante Informationen.
Wer Alpenrosen liest, weiss was in der Folkloreszene der Schweiz
passiert! Sie erscheint sechsmal im Jahr und kostet Fr. 52.- im
Jahresabonnement und Fr. 9.50 am Kiosk. Alpenrosen 4/2006 ist jetzt
erschienen.

Kontakt:

Für Rückfragen und Rezensionsexemplare:
Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian
Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel.: +41/43/355'91'92
Fax: +41/43/355'91'93
E-mail: info@alpenrosen.ch
Homepage: www.alpenrosen.ch