Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Alpenrosen 5/2005: Habsburg Musikanten - die Blaskapelle des Jahres und "Ist Noten kopieren legal?"

02.09.2005 – 08:30 

Dübendorf (ots) -

In der neusten Ausgabe von "Alpenrosen" kann man
die Erfolgsgeschichte der Habsburg Musikanten unter der Leitung von
Ewald Benz nachlesen und viel Wissenswertes für das aktive Musizieren
erfahren.
Die Titelgeschichte von Alpenrosen 5/2005 für die Monate September
und Oktober erzählt nebst der Blaskapellengeschichte der Habsburger
auch viele weitere - nostalgische und ganz neue - Geschichten, z. B.:
Heiri Kuhn, Schweizer Gesangsfest, St.-Jakobs-Fest Basel,
Postmännerchor Zürich, Semino Rossi, Claudio De Bartolo, Carlo
Brunner, Lochbrünneler, Fyrobe Musig Biberist, Alp Sellamatt, Stanti
Schönbächler, Brigerberger Folkloreabend, Schlossberg-Sunntig,
Grächen, ZOBKT, Josef Denier, Gaby-Isabelle Näf, Jennifer und Donat
Piras, Toni Scholl, Les Holzhacker's, Fahnenschwinger Linthgebiet,
Rigi-Alphornbläser, Walter Grob, Alphorn in Concert, Dölf Achermann.
Die neue Serie in Alpenrosen heisst: "Die Geschichte der Schweizer
Volksmusik von Dr. Dieter Ringli". Im grössten volkstümlichen
Veranstaltungskalender der Schweiz kann man eine Riesenfülle von
interessanten Anlässen finden. Weiter gibt es informative Artikel zu
Brauchtum und Hinweise für aktive Musikantinnen und Musikanten.
Die Folklore-Illustrierte Alpenrosen bietet dazu alle
Informationen der Blaskapellen, Volksmusiker, Sänger, Muulörgeler,
Jodler, Alphornbläser und Fahnenschwinger der Schweiz.
Wer Alpenrosen liest, weiss was in der Folkloreszene der Schweiz
passiert! Sie erscheint sechsmal im Jahr und kostet Fr. 52.- im
Jahresabonnement und Fr. 9.50 am Kiosk.

Kontakt:

Für Rückfragen und Rezensionsexemplare:
Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian
Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Tel. +41/(0)43/355'91'92
Fax +41/(0)43/355'91'93
E-mail: info@alpenrosen.ch
Internet: http://www.alpenrosen.ch