Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


"Alpenrosen 5/2003 - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz" - Familienmusik

27.08.2003 – 11:10 

Dübendorf (ots) -

Volksmusik wird oft von Generation zu Generation
weitergegeben. Die Familie Wachter - die neuste Titelgeschichte - ist
ein schönes Beispiel für gelebte Volksmusik. Ein weiterer Schwerpunkt
dieser Ausgabe von Alpenrosen bildet das bevorstehende Eidgenössische
Ländlermusikfest in Bulle FR.
Wie ist das, wenn die Familie Wachter in Rorschach für sich
alleine eine Stubete veranstaltet? Werden die Kinder von
Musiklehrer-Eltern gezwungen, ihre Musik zu spielen? Oder, wie wird
ein Volksmusik-Kind auch Schlagzeugfan wird? Das und noch viel mehr
erfährt man in unserer neusten Titelgeschichte.
Das Eidgenössische Ländlermusikfest, das vom 5. bis 7. September
2003 in Bulle stattfinden wird, nimmt einen breiten Platz in der
neuen Folklore-Illustrierten ein. So zum Beispiel mit Artikeln wie
"Ursprung der Folklore" vom Freiburger Regierungsrat Pascal
Corminboeuf, dem ausführlichen Programm von Bulle, der Geschichte des
Akkordeons oder der Volksmusik aus dem Freiburgerland. Dazu kommen
die Stellungsnahmen von Alt-Bundesrat Adolf Ogi, OK-Präsident Beat
Kunz und Alphorn-Exponent Hans-Jürg Sommer. Ausserdem: ein
volkstümlicher Tag im Leben von Zirkus- und Ländler-Pfarrer Ernst
Heller, Nostalgie mit Gilberte de Courgenay, der Weltjugendchor, ein
empörter Leser mit "Rauchen stört", die Jodlerfeste, Mundharmonika,
die Nachwuchssieger 2003, Bergchilbi, die Alphorn-Komponisten, das
"Alphorn-Happyend" - das wohl erste Alphorn-Musical der Welt, die
Ländler-Messe "Pax Montana", JDQ Zug, St. Antönien-Volksmusikwoche,
die offizielle Fest-Doppel-CD, Alphorn in Concert, usw. .
Die Ausgabe 5/2003 von Alpenrosen wird jetzt ausgeliefert. Der
integrierte "Volkstümliche Veranstaltungskalender" (der vielseitigste
der Schweiz) ist für die Monate September und Oktober 2003 gültig.
Alpenrosen beinhaltet alles, was man über die klingende Schweizer
Folklore wissen muss, erscheint sechsmal im Jahr und kostet Fr. 52.-
im Jahresabonnement und Fr. 9.50 am Kiosk. Neuabonnenten erhalten
dieses Jahr als Begrüssungsgeschenk eine einmalige Folklore-CD.

Kontakt:

Alpenrosen - Die Folklore-Illustrierte der Schweiz
Martin Sebastian
Chefredaktor
Bettlistrasse 28
8600 Dübendorf
Telefon +41/43/355'91'92
Fax: +41/43/355'91'93,
E-mail: info@alpenrosen.ch
Internet: http://www.alpenrosen.ch