Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Versicherungsverband: Neue Präventionskampagne: Licht ein - auch am Tag

24.10.2005 – 12:00 

Zürich (ots) -

Fahren mit Licht am Tag erhöht die Sichtbarkeit und
damit die Sicherheit sämtlicher Verkehrsteilnehmer. Dennoch sind
heute tagsüber noch mehr als die Hälfte der Autolenker ohne Licht
unterwegs. Die neue Unfallpräventionskampagne "Licht ein - auch am
Tag!" will die Einschaltquote der Abblend- oder Tagfahrlichter um 15%
steigern und damit die Verkehrssicherheit erhöhen.
Der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) ist seit Jahren
aktiv in der Unfallprävention tätig. Heute hat er in Zusammenarbeit
mit dem Autogewerbeverband der Schweiz (AGVS) und der Beratungsstelle
für Unfallverhütung (bfu) die neue Kampagne "Licht ein - auch am
Tag!" lanciert. Ziel ist, die Einschaltquote der Abblend- oder
Tagfahrlichter langfristig um 15% zu steigern. Heute fahren 48% der
Automobilisten tagsüber und bei schönem Wetter mit Licht.
Allein im letzten Jahr haben sich in der Schweiz 67'680
Verkehrsunfälle ereignet, 28'746 Personen wurden dabei verletzt, 510
Personen kamen ums Leben. Bei 50% der Kollisionen bei Tag ist
Übersehen des Unfallmitbeteiligten eine Mitursache. Geht man von
einer theoretischen Steigerung der Einschaltquote von 0 auf 100% aus,
könnten jährlich gegen 40 Menschenleben gerettet und 2'760 Verletzte
vermieden werden. Dies zeigt eine Hochrechnung der bfu auf.
Fahrzeuge, die mit Licht unterwegs sind, heben sich besser von
ihrer Umgebung ab, sind damit früher sichtbar und können leichter
wahrgenommen werden. Fahren mit Licht am Tag erleichtert auch die
Einschätzung von Distanzen und Geschwindigkeiten. Gerade schwächere
Verkehrsteilnehmer wie Fussgänger und Velofahrer können so Gefahren
frühzeitig erkennen und entsprechend handeln. Die Sensibilisierung
für Fahren mit Licht auch am Tag erfolgt vor allem über Radiospots.
Diese werden vom 24. Oktober bis 18. November 2005 über 38
verschiedene Radiosender in allen drei Sprachregionen der Schweiz
ausgestrahlt. Damit werden die Automobilisten gleich hinter dem
Lenkrad und in Griffweite des Lichtschalters erreicht. Bei rund 1'000
Garagisten liegen zudem Kampagnen-Flyer mit detaillierten
Informationen auf. Die Garagisten klären ihre Kundschaft zudem über
die Möglichkeiten einer Fahrzeugumrüstung auf, damit sich das Licht
beim Starten des Motors automatisch einschaltet.
Fahren mit Licht am Tag ist nicht in allen Sprachregionen gleich
beliebt: In der Deutschschweiz wird die Empfehlung von 51% der
Automobilisten umgesetzt, im Tessin von 41% und in der Romandie von
27%. Am häufigsten wird Tagfahrlicht auf der Autobahn eingeschaltet
(57%), ausserorts folgt mit 47% und innerorts mit 40%. Gerade bei
dichtem Verkehr in einer Stadt würde Fahren mit Licht auch am Tag am
meisten Wirkung erzielen und gleichzeitig die Sicherheit aller
Verkehrsteilnehmer massgeblich erhöhen.
Hinweis an die Redaktion:
Der Schweizerische Versicherungsverband SVV ist die
Dachorganisation der privaten Versicherungswirtschaft. Dem SVV sind
rund 75 kleine und grosse, national und international tätige Erst-
und Rückversicherer mit über 42'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
in der Schweiz angeschlossen. Auf die Mitgliedgesellschaften des SVV
entfallen über 95% der im Schweizer Markt erwirtschafteten Prämien
der Privatversicherer.

Kontakt:

SVV, Medienstelle
Adrienne Lotz
Tel. +41/(0)44/208'28'41
Zentrale +41/(0)44/208'28'28
E-Mail: adrienne.lotz@svv.ch

Die vorliegende Medienmitteilung sowie weiterführende Informationen
finden Sie auf www.svv.ch