Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Wienerberger baut neues Werk in Ungarn

30.05.2005 – 08:01 

Wien (ots) -

- Neubau eines Träger- und Überlagenwerks in Mezötúr
- Neues Ziegelwerk in Tiszavasvarí kurz vor Probebetrieb
Neue Investitionsprojekte unterstreichen nachhaltiges
Engagement in Ungarn
Wienerberger setzt den nächsten Wachstumsschritt in Osteuropa: das
Unternehmen bereitet den Neubau eines Träger- und Überlagenwerks
neben dem bestehenden Hintermauerziegelwerk im ungarischen Mezötúr
vor. "Wir haben uns entschieden, unsere Produktionskapazitäten und
Marktpositionen aufgrund des langfristigen Wachstumspotenzials in
Ungarn weiter zu stärken", kommentiert  Johann Windisch, als Vorstand
der Wienerberger AG zuständig für die Bereiche Zentral-Ost- und
Zentral-Westeuropa, das Vorhaben. "Ungarn ist für uns trotz der
Marktschwäche im ersten Quartal 2005 ein wichtiger Markt. Der
geplante Werksneubau soll ein deutliches Zeichen für unser
nachhaltiges Engagement in Ungarn sein". Von Mezötúr aus werden
künftig neben dem ungarischen Markt auch die Exportmärkte Rumänien,
Kroatien und die Slowakei optimal bedient werden können. Die
Investitionssumme für den Werksneubau beträgt rund 4,7 Mio. Euro.
Strategisch wichtiger Standort Tiszavasvarí kurz vor
Produktionsstart
Der im letzten Jahr begonnene Werksneubau im nordostungarischen
Tiszavasvarí wird derzeit fertiggestellt. Tiszavasvarí ist das größte
und modernste Hintermauerziegelwerk Ungarns. Der Probebetrieb wird in
der zweiten Junihälfte, der Vollbetrieb wie geplant im Oktober 2005
aufgenommen werden. "Tiszavasvarí ist für uns ein strategisch
wichtiger Standort, von dem wir den gesamten ostungarischen und
ostslowakischen Markt betreuen können", so Windisch. Bisher wurden
diese Absatzmärkte von bestehenden Produktionsstätten in Ungarn und
der Slowakei beliefert. Mit dem neuen Standort werden Transportwege
deutlich verkürzt und Kosteneinsparungen realisiert. Insgesamt wurden
in Tiszavasvarí rund 20 Mio. Euro investiert.
Zuversicht für Entwicklung des ungarischen Wohnbaumarktes
"Auch wenn der ungarische Wohnbaumarkt derzeit rückläufig ist,
rechnen wir in absehbarer Zukunft wieder mit einem Aufschwung", so
Windisch. Seine Zuversicht begründet sich auf Expertenmeinungen,
wonach jährlich 44.000 neue Wohneinheiten benötigt werden, um eine
Überalterung des ungarischen Wohnbestandes zu vermeiden. In einem
Werk wie Tiszavasvarí werden im Jahr rund 300.000 m" Ziegel
produziert.

Rückfragehinweis:

Wienerberger AG
Thomas Melzer, Public und Investor Relations
Tel.: +43(1)60192-463
mailto:communication@wienerberger.com

OTS0009 2005-05-30/08:00