Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Strombranche begrüsst fundierte Debatte über energiepolitische Optionen / Stellungnahme zur Energiepolitik des Bundesrates vom 23. März 2011

23.03.2011 – 15:37 

Aarau (ots) -

Die Schweizer Strombranche steht einer umfassenden Beurteilung der aktuellen und künftigen Energieversorgung unter dem Eindruck der Extremereignisse in Japan positiv gegenüber. Sie unterstützt den Bundesrat in seinem Entscheid, die laufenden Rahmenbewilligungsverfahren zu sistieren, und das ENSI in seinen Anstrengungen, die Sicherheit der bestehenden Anlagen zusätzlich zu überprüfen.

Der heutige Beschluss des Bundesrates zeigt denkbare Varianten der zukünftigen Energieversorgung auf. Bevor energiepolitische Weichen neu gestellt werden, müssen die Voraussetzungen und Konsequenzen der möglichen Optionen für Bevölkerung und Wirtschaft vorbehaltlos geklärt und offen dargelegt werden. Erst dann kann ein sachlicher und lösungsorientierter Entscheid gefällt werden. Die Elektrizitätswirtschaft begrüsst das Vorgehen des Bundesrates. Sie ist zur konstruktiven Zusammenarbeit mit Politik und Behörden bereit.

Das letzte Wort zur Energiezukunft der Schweiz hat das Volk.

Kontakt:

Dorothea Tiefenauer
Tel.: +41/62/825'25'24
E-Mail: dorothea.tiefenauer@strom.ch

Anita Kendzia
Tel.: +41/62/825'25'30
E-Mail: anita.kendzia@strom.ch

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen
Hintere Bahnhofstrasse 10
5001 Aarau
Internet: www.strom.ch