Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Eidg. Abstimmung - SGB: Ein wichtiger sozialpolitischer Fortschritt

26.11.2006 – 14:08 

Bern (ots) -

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund freut sich über
das sehr deutliche Ja der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zum neuen 
Familienzulagengesetz – eine langjährige gewerkschaftliche 
Forderung. Damit profitieren rund eine Million Kinder und 
Jugendliche in Ausbildung von besseren Zulagen. Für viele 
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit tieferen und mittleren 
Einkommen ist dies ein wichtiger Zustupf zum Lohn.
Das Ja ist ein solidarisches Zeichen für einen besseren Ausgleich 
der Familienlasten zwischen Personen mit und ohne Kinder. 
Gesellschaft und Wirtschaft leisten damit einen notwendigen Schritt 
für mehr Solidarität. Weitere Schritte sind aber notwendig, damit 
Kinderhaben nicht zum Armutsrisiko wird und die Vereinbarkeit von 
Beruf und Familie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verbessert 
wird. Der SGB unterstützt daher Bemühungen für höhere Zulagen in den 
Kantonen in ihren und fordert eine rasche Umsetzung des 
Rahmengesetzes.
Ergänzend braucht es dringend einen Ausbau bei den Infrastrukturen 
für die Kinderbetreuung. Kinderkrippen und Tagesschulen sollen wie 
die Volksschule zum normalen und kostenlosen Angebot des service 
public gehören. Die Gesellschaft Schweiz soll künftig mehr in die 
Kinder- und Familiengeneration investieren. Dies zahlt sich sowohl 
kurzfristig wie langfristig aus.
Auskunft:
Natalie Imboden, Tel. 079 706 62 84; ab ca. 13 Uhr beim 
Abstimmungsfest im Hotel Bern, Bern