Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


auto-schweiz: Erhebung über die Personenwagen- und Nutzfahrzeug-Händlernetze in der Schweiz

07.09.2005 – 14:40 

Bern (ots) -

Als eine der wichtigsten Neuerungen brachten es die
WEKO-Bestimmungen mit sich, dass die Bereiche Verkauf und Service
künftighin getrennt behandelt werden müssen; für beide Bereiche gibt
es heute separate Verträge zwischen Importeur und Händler. Ausserdem
fiel der Gebietsschutz, also die geografische Definition bzw.
Zuordnung von Verkaufs- und Verantwortungsgebieten, weg. Diese
Regelungen haben teilweise zu deutlichen Veränderungen im Händlernetz
geführt, indem bspw. bisherige Markenhändler von ihrem Recht Gebrauch
machten, mit ihrem Importeur lediglich noch einen Vertrag als
autorisierte Werkstätte (auch Servicestelle genannt) abzuschliessen.
Anderseits hatten einige Automarken ihre Händlernetze bereits vor dem
Gültigwerden der neuen Bestimmungen - zumindest was die Anzahl der
Vertretungen betraf - bereinigt und gestrafft.
Die Erhebung bei den auto-schweiz angeschlossenen Automobil- und
Nutzfahrzeug-Importeuren erbrachte folgende Resultate:
Lag das Total der Markenvertretungen bei den Personenwagen anfangs
2004 noch bei 5053 Garagebetrieben, sind es heute noch deren 3538.
Auf den ersten Blick sieht dies nach einem massiven Rückgang aus.
Zieht man jedoch die Betriebe mit Serviceverträgen, die bei den
meisten Marken berechtigt sind, Fahrzeugverkäufe zu tätigen oder zu
vermitteln, mit ein, zählt das Schweizer Händlernetz 4809 Betriebe.
Somit beläuft sich der Rückgang auf lediglich 244 Betriebe, was nur
wenig über dem bisherigen langjährigen Mittel liegt (1992 bis 2004
waren es durchschnittlich 111 Vertretungen weniger pro Jahr).
Das Händlernetz der Nutzfahrzeug-Importeure umfasst nach der neuen
Erhebung 149 Verkaufsstellen. Im Vergleich zur letzten Erhebung
beträgt der Rückgang rund 100 Betriebe. Das Total der
Nutzfahrzeug-Stützpunkte (Verkauf und Service) liegt jedoch bei 337.
Der Grund für diese - scheinbare - Umstimmigkeit ist darin zu sehen,
dass es in der Nutzfahrzeugbranche schon seit längerer Zeit üblich
ist, ein Servicestellennetz zu unterhalten. In den bisherigen
Erhebungen wurden letztere jedoch nur zum Teil als Markenvertretungen
erfasst.
Als Fazit lässt sich festhalten, dass die Auswirkungen der neuen
WEKO-Bestimmungen auf das Total der Markenvertretungen sowohl bei den
Automobilen als auch bei den Nutzfahrzeugen bisher deutlich geringer
waren als ursprünglich befürchtet.

Kontakt:

Auto Schweiz
Mittelstrasse 32
3001 Bern, Postfach 5232
Tel.: +41/31/306'65'65
E-Mail: info@auto-schweiz.ch
Internet: www.auto-schweiz.ch

Andreas Burgener, Direktor / Eduard Daetwyler, Public Relations /
Rudolf Blessing, Technik/Statistik