Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


auto-schweiz: Der Trend hält an - Flottenverbrauch sinkt unter 8 Liter

04.06.2004 – 14:22 

Bern (ots) -

Der durchschnittliche spezifische, d.h.
verkaufsgewichtete Treibstoffnormverbrauch neuer Personenwagen nahm
auch 2003 wieder ab. Im Schnitt lag der Flottenverbrauch noch bei
7,99 Liter auf 100 Kilometer. Damit wurde erstmals die 8-Liter-Grenze
unterschritten. Dieses Resultat wurde von auto-schweiz im Auftrag des
Eidgenössischen Departementes für Umwelt, Verkehr, Energie und
Kommunikation (UVEK) ermittelt.
Deutlich mehr sparsame Diesel
Die Dieselfahrzeuge erreichten einen Marktanteil von 21,4 Prozent
und sind mit 6,74 l/100 km um 1,6 Liter sparsamer als die Benziner.
Dass der Hubraum von 1967 cm3 um 22 cm3 auf 1989 cm3 gestiegen ist,
dürfte nicht zuletzt an der Vergrösserung des Dieselanteils liegen.
Bisher sind Dieselmotoren mit weniger als 1500 cm3 auf dem Markt noch
selten zu finden.
Das durchschnittliche Leergewicht der neuen PW's stieg um 32 kg,
was auf den anhaltenden Trend zu weiteren Sicherheits- und
Komfortelementen und den höheren Dieselanteil zurückzuführen ist.
Wegen der neuen Vorschriften über das Gurtentragen sind heute
Familien mit mehr als drei Kindern gezwungen ein Fahrzeug mit sechs,
sieben oder sogar acht Sitzplätzen anzuschaffen. Weil Fahrzeuge mit
mehr als fünf Sitzen fast ausschliesslich Minivans oder Sports
Utility Vehicles  (SUV) sind, könnte auch dies zur Gewichtserhöhung
beitragen.
Die Branche tut etwas
Das Autogewerbe hat zusammen mit dem Bundesamt für Energie im
vergangenen Jahr die Energieetikette für Personenwagen umgesetzt und
fördert sie mit verschiedenen Massnahmen. So findet im laufenden Jahr
ein Wettbewerb statt, für den die Importeure drei Gutscheine im Wert
von 17'000 Franken für den Kauf eines sparsamen Autos zur Verfügung
stellen. Teilnahmeunterlagen gibt es bei den Markenvertretern.
Mit diesen und weiteren Massnahmen soll das Ziel von 6,4 L/100 km
im Jahr 2008 erreicht werden. Die Richtung stimmt: Der Rückstand auf
die Zielwerte beträgt etwas mehr als ein Jahr.

Kontakt:

Andreas Burgener
Direktor
Tel. +41/31/306'65'65