Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Krebsliga Schweiz: Darmkrebsfrüherkennung in der Apotheke

11.09.2006 – 09:00 

Bern (ots) -

Noch bis am 7. Oktober findet in den Apotheken der
Deutschschweiz und der Romandie die Self-Care-Kampagne zur Prävention
von Darmkrebs statt. In Zusammenarbeit mit der Krebsliga bieten die
Apotheken Beratung, Risikoabklärung und einen Test zur
Darmkrebsfrüherkennung an. Um solche Informationsangebote vermehrt
auch Migrantinnen und Migranten zugänglich zu machen, gibt es das
Info-Faltblatt der Krebsliga neu in den Migrationssprachen
Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Albanisch und Portugiesisch.
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in der Schweiz. Pro
Tag werden 10 Personen mit dieser Diagnose konfrontiert. Darmkrebs
entsteht schleichend und ohne Schmerzen. Es dauert meist rund 10
Jahre, bis aus einer harmlosen Wucherung ein bösartiges Krebsgeschwür
entsteht. Mit einfachen und wirkungsvollen Massnahmen kann Darmkrebs
jedoch früh erkannt werden. Dies verbessert die Heilungsaussichten
und die Lebensqualität der Betroffenen. Das Risiko, an Darmkrebs zu
erkranken, steigt ab 50 Jahren an.
Während der Self-Care-Kampagne kann sich die Bevölkerung in der
Apotheke beraten lassen und auf Wunsch einen einfach anwendbaren Test
machen. Dieser macht im Stuhl unsichtbares Blut, ein mögliches
Anzeichen für Darmkrebs, sichtbar. Die ersten beiden Kampagnen-Wochen
haben gezeigt, dass das Interesse am Thema Darmkrebs, an einer
individuellen Risikoabklärung und am Früherkennungstest gross ist.
Der Test kostet 15 Franken, die Beratung ist kostenlos.
Darmkrebs-Informationen für Migrantinnen und Migranten
Medizinische Informationen sind oft kompliziert und für Laien
schwer verständlich. Dies gilt insbesondere für Migrantinnen und
Migranten, die der Landessprachen nicht mächtig sind. Aus diesem
Grund gibt es das Darmkrebs-Info-Faltblatt der Krebsliga nicht nur
auf Deutsch, Französisch und Italienisch, sondern auch in den
häufigsten Migrationssprachen Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Albanisch
und Portugiesisch. Bereits seit längerem sind auch Informationen zu
Brustkrebs in Migrationssprachen erhältlich.
Die Liste aller an der Self-Care-Kampagne beteiligten Apotheken
sowie das Bestellformular für Informationsmaterialien finden Sie
unter www.swisscancer.ch. 
Informationen zur Self-Care-Kampagne der Schweizer Apotheken:
www.self-care.ch
In diesem Jahr ist auch der AstraZeneca Onkologie-Medienpreis dem
Darmkrebs gewidmet. Mit diesem Preis werden Arbeiten ausgezeichnet,
die sich thematisch mit dem Dick- und Mastdarmkrebs befassen und in
einem Laienmedium veröffentlicht wurden. Einreichungstermin ist der
31. Dezember 2006. Weitere Informationen zum Onkologie-Medienpreis
finden Sie unter: www.astrazeneca.ch

Kontakt:

Barbara Iseli
Kommunikationsbeauftragte Prävention
E-Mail: iseli@swisscancer.ch
Tel.: +41/31/389'92'10