Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Erste nationale Hautkrebswoche Schweiz - 15.-19. Mai 2006

09.05.2006 – 13:00 

Bern (ots) -

Dermatologen bieten schweizweit kostenlose Erstuntersuchungen an.
Die Schweiz wird vom 15. bis 19. Mai 2006 ganz im
Zeichen des Hautkrebs stehen - die Krebsliga Schweiz, die
Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) lancieren zum ersten Mal die
Hautkrebswoche Schweiz. Im Zentrum stehen die Früherkennung von
Melanomen und anderen Hautkrebsformen sowie die Sensibilisierung der
Bevölkerung für einen konsequenten Sonnenschutz. Im ganzen Land
bieten Dermatologinnen und Dermatologen kostenlose Erstuntersuchungen
von auffälligen Pigmentmalen an. Personen mit erhöhtem
Hautkrebsrisiko können mit Hilfe eines Fragebogens ihr Risiko
erkennen.
Die Schweiz steht bei den Hautkrebserkrankungen in Europa, hinter
Norwegen, an zweiter Stelle. Bis zu 15'000 Menschen erkranken jedes
Jahr in der Schweiz. Dabei handelt es sich in 1'600 Fällen um ein
Melanom, um den bösartigsten Hauttumor. Hautkrebs ist die häufigste
Krebsform in der Schweiz und die Erkrankungen nehmen laufend zu.
Diese alarmierende Situation veranlasst die Krebsliga Schweiz, die
Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
und das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in diesem Jahr die erste
Hautkrebswoche Schweiz zu lancieren.
Europaweite Initiative: Euro Melanoma
Die Schweiz schliesst sich 2006 zum ersten Mal dem europäischen
Netzwerk für Hautkrebsprävention und Früherkennung, Euro Melanoma, an
und erklärt im Rahmen der Hautkrebswoche den Montag, 15. Mai zum
MelanomaMonday. In 15 Europäischen Ländern wird dieser Tag der
Hautkrebsfrüherkennungstag sein. Die Ziele von Euro Melanoma sind die
Früherkennung von Melanomen und anderen Hautkrebsformen sowie die
Sensibilisierung der Bevölkerung für einen konsequenten Sonnenschutz.
Alle beteiligten Länder bieten am MelanomaMonday gratis
Erstkonsultationen bei Hautärzten an.
Kostenlose Erstuntersuchungen von auffälligen Pigmentmalen
Rund 5-10% der Schweizer Bevölkerung haben ein erhöhtes
Hautkrebsrisiko. Das sind Menschen mit heller Haut, vielen
Pigmentmalen, starken Sonnenbränden in der Kindheit,
familiärbedingtem Risiko und solche, die oft intensiver UV-Strahlung
ausgesetzt sind. Mit einem kurzen Fragebogen können Personen ihr
Hautkrebsrisiko selber erkennen, eine Selbstuntersuchung der Haut
durchführen und verdächtige Pigmentmale im Rahmen der Hautkrebswoche
untersuchen lassen. Schweizweit bieten Dermatologinnen und
Dermatologen kostenlose Erstuntersuchungen von auffälligen
Pigmentmalen an. Anonym und ohne Voranmeldung. Eine Liste der
beteiligten Fachärzte sowie der Online-Risikofragebogen sind auf der
Internetseite www.hautkrebswoche.ch abrufbar. Informationen erteilt
auch das Krebstelefon unter 0800 55 88 38.

Kontakt:

Barbara Iseli
Kommunikationsbeauftragte Prävention
E-Mail: iseli@swisscancer.ch
Tel. direkt +41/31/389'92'10