Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Sport und Krebs: Das schliesst sich nicht aus

05.05.2006 – 10:22 

Bern (ots) -

Wer an Krebs erkrankt ist, muss sich nicht nur
schonen: Körperliche Aktivität hilft, wieder Vertrauen in den Körper
zu finden und das Lebensgefühl zu steigern. Daran möchte die
Krebsliga anlässlich der Aktion "schweiz.bewegt" und des Move for
Health Day vom 10. Mai erinnern.
Sport geht nicht nur Gesunde etwas an. Sport verhilft auch vielen
Krebskranken zu besserer Lebensqualität. Zu oft bekommen Patientinnen
und Patienten zu hören, sie müssten sich schonen, ihr Körper brauche
Ruhe. Das stimmt zwar auch, doch umgekehrt wirkt sich körperliche
Aktivität auch bei Krebskranken positiv auf die Lebensqualität aus.
Bewegung kann das Immunsystem günstig beeinflussen und die als
Fatigue bezeichnete chronische Müdigkeit und Erschöpfung mildern.
Die Krebsliga-Broschüre "Körperliche Aktivität bei Krebs" geht
ausführlich darauf ein und macht zudem Lust auf Bewegung. Wichtig
ist, dass Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannung
gleichermassen zum Zuge kommen und das Ganze zudem Spass macht.
In vielen Kantonen bestehen zudem Krebssportgruppen (siehe
Kasten), die von speziell ausgebildeten Fachpersonen geleitet werden.
Das Trainings-Programm wird individuell auf die Teilnehmenden
abgestimmt. Seit diesem Jahr ist die Ausbildung zur
Krebssportleiterin oder zum Krebssportleiter Bestandteil des
Nachdiplomkurses "Sporttherapie bei inneren Erkrankungen" der
Schweizer Sportfakultäten. Dahinter stehen auch das Bundesamt für
Sport in Magglingen und die Krebsliga Schweiz.
Wenn vom 6. bis zum 14. Mai und besonders am Move for Health Day
vom 10. Mai die ganze Schweiz aufgefordert wird, sich zu bewegen, um
gesund zu bleiben, dann kann dies also auch eine Aufforderung an jene
sein, die wieder gesund werden wollen.
Broschüre
"Körperliche Aktivität bei Krebs" ist kostenlos erhältlich bei der
kantonalen Krebsliga Telefon (0844'85'00'00) oder per Mail:
shop@swisscancer.ch (Bestell-Nr. 1027).
Krebssportgruppen
Das aktuelle Kursangebot ist auf der Homepage der Krebsliga
Schweiz zu finden (www.swisscancer.ch >Leben mit Krebs). Auch die
kantonalen Krebsligen geben Auskunft über das Angebot vor Ort.
www.schweizbewegt.ch
"schweiz.bewegt" ist eine Aktion des Bundesamtes für Sport und des
Schweizerischen Gemeindeverbands in Zusammenarbeit mit J+S, allez hop
und hepa. Sie findet in der ganzen Schweiz rund um den 10. Mai (Move
for Health Day) statt mit dem Ziel, in möglichst vielen Gemeinden
Bewegungsangebote für alle zu schaffen.
Mögliche Interviewpartner zum Thema "Sport und Krebs"
  • Dr. med. Jean-Marc Lüthi, Onkologe und dipl. Sportlehrer, Spital Thun, Tel. +41/33/226'26'45, E-Mail: jean-marc.luethi@stsag.ch
  • Beate Schneider-Mörsch, Fachstelle Bewegung und Sport bei Krebs, Tel. +41/41/342'16'92, E-Mail: krebssport@mails.ch

Kontakt:

Susanne Lanz
Tel. direkt +41/31/389'91'27 (Mo bis Do)
E-Mail: lanz@swisscancer.ch