Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Ratgeber zu Krebsoperationen

04.02.2002 – 08:55 

Bern (ots) -

Eine neue Broschüre der Krebsliga
Mit praktisch jeder Krebsdiagnose stellt sich auch
die Frage nach der Operation. Eine Frage, die für die meisten
Betroffenen und ihre Nächsten mit Ängsten verknüpft ist. Mit
Hoffnungen natürlich auch! In ihrer neuen Broschüre "Chirurgische
Tumortherapie" geht die Krebsliga ausführlich auf Chancen und Risiken
ein. Kostenlos erhältlich über 0844'85'00'00 oder www.swisscancer.ch.
Jede bevorstehende Operation löst ein gewisses Unbehagen aus. Bei
einer Tumor-operation scheint vorerst alles noch schlimmer: Werde ich
danach geheilt sein? Wird man Metastasen entdecken? Wie geht es
weiter? Der oft rasch getroffene Entscheid zur Operation lässt
zuweilen keine Zeit, sich tagelang mit allen Fragen
auseinanderzusetzen. Deshalb fasst die neue Broschüre der Krebsliga
"Chirurgische Tumortherapie" die wichtigsten zusammen, beantwortet
sie klar und einfühlsam und macht Mut, den Dialog mit dem
Behandlungsteam zu suchen.
Die verschiedenen Operationstechniken und Narkosearten kommen
darin ebenso zur Sprache wie die belastenden Gedanken über die Zeit
danach:
  • Wird mir die Narkose aufs Gedächtnis schlagen?
  • Muss ich mit starken Schmerzen rechnen? Kann man dagegen etwas tun?
  • Wird die Narbe mich entstellen?
Ein paar Gedanken - auch an die Adresse der Angehörigen - über die
Bedeutung zwischenmenschlicher Beziehungen angesichts einer
Krebserkrankung runden die Broschüre ab.
Kostenlose Information
Die Broschüre "chirurgische Tumortherapie" ist kostenlos auf
deutsch, französisch und italienisch erhältlich: Tel. 0844'85'00'00,
E-Mail: skl-lsc@cisf.ch, www.swisscancer.ch, oder bei den
Beratungsstellen der kantonalen Krebsligen. Dort, wie auch beim
Krebstelefon (0800'55'88'38) können Sie sich kostenlos zu Fragen rund
um Krebs beraten lassen.

Kontakt:

Schweizerische Krebsliga
Susanne Lanz, Kommunikation
Postfach
3001 Bern
Tel. +41/31/389'91'27
Fax +41/31/389'91'60
E-Mail: info@swisscancer.ch
Internet: www.swisscancer.ch
[ 003 ]