Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


19. Oktober: Tag der Mammografie

11.10.2001 – 15:50 

Bern (ots) -

Dreifuss: „Ich lasse alle 2 Jahre eine Mammografie machen"
Die Schweizerische Krebsliga (SKL) und die
Schweizerische Stiftung für Gesundheitsförderung - Stiftung 19 führen
im Rahmen des Aktionsmonates Brustkrebs den so genannten
Mammografie-Tag durch. Er findet - nach internationaler Tradition -
immer am 3. Freitag im Monat Oktober statt, was heuer dem 19. Oktober
entspricht. In 13 mittelgrossen Städten der Schweiz wird an gut
frequentierten Standorten gezielt Information zum Thema Mammografie
abgegeben.
Bundesrätin Ruth Dreifuss ruft die Frauen auf, sich mit dem Thema
Brustkrebs auseinander zu setzen und sich zum eigenen Schutze um das
Thema Mammografie zu kümmern. Die Röntgenuntersuchung der Brust ist
momentan die einzige Methode, mit welcher Hoffnung auf eine Senkung
der Mortalität der brustkrebsbetroffenen Frau gemacht werden darf.
Je früher eine Veränderung entdeckt wird, desto grösser sind die
Chancen, dass die betroffene Frau brusterhaltend operiert oder ganz
geheilt werden kann. Die Mammografie ersetzt die monatliche
Selbstuntersuchung der Brust nicht. Da Brustkrebs eher bei Frauen
mittleren und reiferen Alters auftritt, ist es für Frauen zwischen 40
und 50 Jahren vorteilhaft, eine Basis-Mammografie machen zu lassen,
um spätere Aufnahmen damit vergleichen zu können.
Für die ganze Schweiz wird ein kostenloser Beratungsdienst am
„Brustkrebstelefon" angeboten. Die Nummer für die deutsche und
italienische Schweiz lautet: 0800 55 88 38, diejenige für die
französische Schweiz 0800 55 42 48 - Montag bis Freitag 13.00 bis
15.00 Uhr.
Brustkrebs ist ein erstrangiges und weltweites Gesundheitsproblem.
In den industrialisierten Ländern befällt diese Krankheit mehr Frauen
als jede andere Krebskrankheit. Die Schweiz weist mit ihren rund 4000
Diagnosen pro Jahr eine der grössten Inzidenzen Europas auf.
Etwa ein Prozent der Brustkrebsdiagnosen in der Schweiz betrifft
Männer.
Unter www.breastcancer.ch - Medien - Pressemappe: finden Sie
„Allgemeine Empfehlungen", „Mammografie-Tag" und die Städteliste fürs
Sampling. Unter www.breastcancer.ch - facts sind die häufigsten
Fragen beantwortet. Für Interviewpartnerinnen und weitere
Kontaktadressen rufen Sie bitte bei der SKL-Pressestelle an.

Kontakt:

Pressedienst der Schweizerischen Krebsliga, Postfach 8219, 3001 Bern
Kontaktperson für Brustkrebs: Margaretha Maria Hubler,
Telefon: +41 31 389 91 59/60, E-Mail: hubler@swisscancer.ch;
www.breastcancer.ch
[ 019 ]