Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Die Alpen-Initiative will die Transporte effizienter machen

27.04.2010 – 08:48 

Altdorf (ots) -

Die Alpen-Initiative baut zurzeit ein Institut
auf, das Wissen über die Ursachen des Güterverkehrswachstums sammeln 
und vermitteln soll. Namhafte Persönlichkeiten unterstützen das 
Projekt. Gefragt sind auch die Gemeinden und Kantone entlang der 
Transitachsen.
Noch ist das Wissen, warum der Güterverkehr stetig zunimmt und wie
man dieses Wachstum bremsen könnte, ungenügend. Deshalb hat die 
Alpen-Initiative das Projekt des "Güterverkehrsinstituts", eines 
"Forschungsinstituts für transporteffizientes Wirtschaften", 
lanciert. Bereits wird es von namhaften Persönlichkeiten unterstützt,
so unter anderem von Heinrich Brändli, emeritierter Professor ETH, 
Isidor Baumann, Urner Landammann, Barbara Bär, Gemeindepräsidentin 
Altdorf UR, Ständerat Hansruedi Stadler, Nationalrätin Chiara 
Simoneschi-Cortesi und Nationalrat Eric Nussbaumer.  Auch Hans-Peter 
Hadorn, Direktor der Schweizerischen Rheinhäfen, Claude Martin, 
ehemaliger Direktor von WWF International, und Caroline Beglinger, 
Bereichsleiterin Verkehrspolitik beim VCS, unterstützen das Projekt. 
Ebenso begrüssen Professor Maximilian Gege vom Bundesdeutschen 
Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M) e. V. und 
weitere Persönlichkeiten aus Deutschland und Österreich den Plan der 
Alpen-Initiative, ein Güterverkehrsinstitut ins Leben zu rufen.
In diesem Institut sollen die wissenschaftlichen Grundlagen zum 
"Güterverkehrssparen" erarbeitet und der Öffentlichkeit zur Verfügung
gestellt werden. Es soll auch der Ausbildung von Fachleuten für die 
Umsetzung dienen. Das Institut wird in Altdorf UR angesiedelt und der
Internet-Universität Educatis angegliedert. Die Alpen-Initiative, der
"Verein zum Schutz des Alpengebietes vor dem Transitverkehr", hat 
inzwischen alle Gemeinden entlang der A2 von Basel bis Chiasso über 
das Projekt informiert und um Unterstützung angefragt.
http://www.alpeninitiative.ch/d/PDFs/Factsheet_GVI_03-2010_WEB_d.pdf

Kontakt:

Alf Arnold, Geschäftsführer Alpen-Initiative, 079 711 57 13