Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Fraport auch 2005 auf Erfolgskurs: Deutliche Zuwächse bei Umsatz und Ergebnis - Dividendenvorschlag 90 Eurocent / Vorläufige Zahlen - vorbehaltlich Aufsichtsratszustimmung

07.03.2006 – 07:00 

Frankfurt am Main (ots) -

Der Fraport-Konzern (FSE:FRA) blickt auf ein äußerst erfolgreiches
Geschäftsjahr 2005 zurück. 2,1 Milliarden Euro Umsatz bedeuten ein
Plus von 4,6 Prozent, EBITDA und Jahresüberschuss konnten erneut
überproportional zum Umsatz gesteigert werden. Der Vorstand schlägt
für 2005 eine Dividende von 90 Cent je Aktie vor, 20 Prozent mehr als
im Vorjahr.
Wie der Vorstandsvorsitzende der Fraport AG, Dr. Wilhelm Bender,
bei der Bilanzpressekonferenz betonte, gebe es für den Rekord-Umsatz,
mit dem Fraport erstmals die Marke von zwei Milliarden Euro
durchbrach, im wesentlichen drei Gründe: höhere Erlöse aus
Sicherheitsdienstleistungen, gestiegene Verkehrsentgelte aufgrund
zunehmender Höchststartgewichte in Frankfurt sowie ein
außerordentlich gutes Ergebnis aus Parkierung und Retailgeschäft am
Heimatstandort.
Das erzielte Umsatzwachstum wirkte sich positiv auf das EBITDA
aus, das aufgrund des straffen Kostenmanagements erneut
überproportional zum Umsatz um 6,1 Prozent auf 547,5 Millionen Euro
anstieg. Noch deutlicher fiel der Zuwachs beim Jahresüberschuss aus:
mit 161,5 Millionen Euro liegt das Ergebnis um 17,4 Prozent über dem
von 2004. Vor dem Hintergrund des erfreulichen Geschäftsverlaufs wird
der Vorstand der Hauptversammlung bei einer Ausschüttungsquote von
unverändert rund 50 Prozent eine Dividende in Höhe von 0,90 Euro je
Aktie vorschlagen. Das sind 0,15 Euro bzw. 20 Prozent mehr als im
Vorjahr.
Am Flughafen Frankfurt hat Fraport das Jahr 2005 mit einer neuen
Rekord-Passagierzahl abgeschlossen. Insgesamt nutzten rund 52,2
Millionen Fluggäste den Airport - 2,2 Prozent mehr als im bisherigen
Rekordjahr 2004. Beim Frachtumschlag bedeuten knapp 1,9 Millionen
Tonnen einen Zuwachs von 8,1 Prozent - ebenfalls ein neuer
Spitzenwert. Konzernweit wurden im vergangenen Jahr etwa 72,1
Millionen Passagiere gezählt, aufgrund der rückläufigen Entwicklung
am Standort Antalya 6,4 Prozent weniger als im Vorjahr. Alle anderen
Beteiligungen des Fraport-Konzerns haben sich in den zurückliegenden
zwölf Monaten erfreulich positiv, teilweise sogar mit zweistelligen
Zuwachsraten, entwickelt. Das Cargo-Aufkommen an den Konzern-Airports
nahm um 7,6 Prozent zu und lag bei rund 2,4 Millionen Tonnen.
Die Zahl der Beschäftigten innerhalb der Konzerngesellschaften
stieg 2005 um rund sechs Prozent auf fast 28.000 an. Prozentual noch
etwas kräftiger nahm die Belegschaft in Frankfurt zu. Hier
beschäftigte Fraport zum Jahresende 17.830 Arbeitnehmer - 7,4 Prozent
mehr als vor einem Jahr. "In wirtschaftlich nach wie vor schwierigen
Zeiten ist diese Entwicklung ein klares Signal", sagte Bender, "die
Luftverkehrswirtschaft ist ein Wachstumsmarkt, der im Zeitalter der
Globalisierung vielen Menschen gerade auch in Deutschland
Beschäftigungsperspektiven bietet."
Für das Jahr 2006 erwartet Fraport eine Fortsetzung des
langfristigen Wachstumstrends in der Luftfahrtindustrie. Am Standort
Frankfurt rechnet das Unternehmen mit einem Passagierwachstum um ca.
zwei Prozent. Fraport geht davon aus, dass sich das Volumenwachstum
ebenso wie die seit Jahresbeginn gültige Erhöhung der
Flughafenentgelte in Frankfurt positiv auf die Umsatzentwicklung des
Konzerns auswirken wird. Darüber hinaus sind für 2006 höhere
Einnahmen aus Sicherheitsdienstleistungen und Retailgeschäft zu
erwarten.
Entsprechend ist mit einem steigenden EBITDA und einem deutlichen
Anstieg  beim Jahresüberschuss zu rechnen. "Unser Ergebnis-Optimismus
gründet auf unseren laufenden Anstrengungen zur Effizienzsteigerung,
mit denen wir einen nur unterproportionalen Anstieg von Personal- und
Sachkosten anstreben", so Bender. Für die Dividende 2006 sieht
Fraport eine stabile Ausschüttungsquote von rund 50 Prozent vor.
Alle genannten Zahlen für das Geschäftsjahr 2005 sind bis zum 27.
März vorläufig; dann wird der Aufsichtsrat der Fraport AG den
Jahresabschluss 2005 endgültig feststellten. Der Geschäftsbericht
2005 wird ab dem 28. März in gedruckter Form vorliegen und im
Internet abrufbar sein. Die Hauptversammlung der Fraport AG findet am
31. Mai in der Jahrhunderthalle in Frankfurt-Hoechst statt.

Pressekontakt:

Fraport AG
Unternehmenskommunikation
Pressestelle (UKM-PS) Telefon: 069 690-70555
60547 Frankfurt am Main Telefax: 069 690-55071