Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


Rekordmonat in Frankfurt: Passagierstärkster Oktober aller Zeiten - Auch Frachtmenge steigt um 2,4 Prozent

12.11.2003 – 08:20 

Frankfurt (ots) -

Fraport AG (FRA) erwartet auch für die kommenden Monate steigende
Verkehrszahlen
Im Oktober verzeichnete die Fraport AG am
Frankfurter Flughafen (FRA) bei den Passagier- und Frachtzahlen mit
einem Plus von jeweils 2,4 Prozent deutliche Zuwächse gegenüber dem
vergleichbaren Vorjahresmonat. Mit fast 4,6 Millionen Fluggästen war
dies der beste Oktober seit Bestehen des Airports und einer der
stärksten Monate seit dem Verkehrseinbruch nach dem 11. September
2001. Hohe Wachstumsraten verzeichnete besonders der
Interkontinental-Verkehr nach Nahost, Zentral- und Südafrika sowie
Nordamerika. Der Fernostverkehr registrierte im Oktober wieder
Zuwächse besonders nach Indien. Auch der aufkommensstärkste Markt
China hat sich nach SARS wieder erholt.
Optimistisch stimmt ebenso der Branchenüberblick: Die Reisebranche
vermeldet derzeit steigende Buchungszahlen für die Wintersaison, der
Lufthansa-Konzern verzeichnet im Oktober zunehmende Passagierzahlen.
Fraport erwartet daher auch für die kommenden Monate eine spürbare
Nachfrageerholung und im Vorjahresvergleich weiter steigende
Fluggastzahlen. Von Januar bis Oktober lag in Frankfurt das
Passagieraufkommen mit rund 41,1 Millionen nur noch um 0,9 Prozent
unter der Vorjahreszahl. Für das Gesamtjahr 2003 rechnet Fraport bei
den Passagierzahlen in Frankfurt mit einem Minus von maximal einem
Prozent.
Auch bei der Luftfracht verzeichnete Fraport im Oktober mit
142'704 Tonnen wieder deutliche Zugewinne. Als Wachstumsmotor erwies
sich dabei der Nahost- und Fernostverkehr. Positiv entwickelten sich
ebenso die Frachtmengen von und nach Zentral- und Südafrika sowie
Osteuropa, während das Nordamerikaaufkommen vor allem
wechselkursbedingt rückläufig war. Bisher wurden 2003 am Flughafen
rund 1,3 Millionen Tonnen Luftfracht umgeschlagen, 1,8 Prozent mehr
als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Das Luftpost-Aufkommen
entwickelte sich aufgrund der weiteren Ausdünnung des Nachtpoststerns
rückläufig: 10.827 Tonnen bedeuten ein Minus von 9,1 Prozent im
Vergleich zum Oktober 2002.
Die Zahl der Flugbewegungen liegt noch leicht unter
Vorjahresniveau. Im Oktober wurden 40'204 Starts und Landungen am
Frankfurter Flughafen gezählt, 0,7 Prozent weniger als im
Vorjahresmonat. Die Höchststartgewichte stiegen um 0,6 Prozent auf
rund 2,2 Millionen Tonnen.
Verkehrszahlen im Oktober 2003 am Flughafen Frankfurt
Oktober  Veränderung(2)    Jan.-Okt.   Veränderung(2)
                  2003       Okt. 03/         2003     Jan. - Okt.
                              Okt. 02                      03/02
Passagiere    4.589.945          2,4%      41.083.586      -0,9%
Luftfracht
in Tonnen       142.704          2,4%       1.268.930       1,8%
Luftpost
in Tonnen        10.827         -9,1%         102.604     -10,3%
Flugbewegungen1  40.204         -0,7%         385.817       0,3%
Höchststart-
gewichte 1
(MTOW) in 
Tonnen        2.235.447          0,6%      21.324.593       2,1%
Pünktlichkeit
Anteil 
pünktlicher 
Ankünfte
und Abflüge 
in Prozent         72,9                          78,1
1 ohne Militärflüge
2 Veränderungen zum Vorjahr

Kontakt:

Fraport AG
Presse und Publikationen (VSP)
Tel. +49/69/690-705-55
Fax +49/69/690-550-71
D-60547 Frankfurt am Main