Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


HANNOVER MESSE 2007 (16. bis 20. April): Bis zu 20 Prozent Kosteneinsparung für Unternehmen bei Sekundärprozessen

01.12.2006 – 09:00 

Hannover (ots) -

Mit zwei Anwenderseminaren, am 13. Dezember 2006
sowie 27. März 2007, bereitet die FM Solutions, die Leitmesse für 
Facility Management im Rahmen der HANNOVER MESSE, Entscheider aus der
Industrie auf FM-Strategien von morgen vor. Lösungen und 
Dienstleistungen zur Optimierung von Sekundärprozessen, 
FM-Outsourcing oder Kompetenzaufbau intern Themen mit zunehmender 
Relevanz für den produzierenden Mittelstand. Bereits ab einer 
mittleren Betriebsgröße von rund 500 Mitarbeitern können bei 
ganzheitlicher, professioneller FM-Organisation Einsparungen von 
mindestens 500 Euro p.a. und Mitarbeiter am Standort gehoben werden, 
kalkuliert das Münchner FM-Beratungsunternehmen cgmunich.
Wie solche Potenziale realisiert werden können, daran sollen 
Entscheider aus der Industrie in den FM-Solutions-Seminaren 
herangeführt werden. Mit der Durchführung der Veranstaltungen hat die
HANNOVER MESSE das Internationale Institut für Facility Management 
(i2fm) betraut. "Durch die konsequente Führung der Sekundärprozesse 
kann ein typischer Mittelständler dort bis zu 20 Prozent seiner 
Kosten sparen. In den Seminaren vermitteln wir den Teilnehmern die 
Grundlagen des Facility Management und zeigen anhand von 
Praxisbeispielen, wie FM erfolgreich umgesetzt werden kann", so 
Holger Knuf, Institutsleiter von i2fm.
Im Fokus der FM Solutions-Seminare stehen dabei die spezifischen 
FM-Anforderungen von Industrieunternehmen, gekennzeichnet unter 
anderem durch komplexe Produktionsprozesse, den Instandhaltungsbedarf
hoch technisierter Anlagen und besondere Verpflichtungen im Bereich 
Arbeitssicherheit, Energie und Umwelt.
Veranstaltungsort ist das Convention Center der Deutschen Messe. 
Die Gebühren für die jeweils eintägigen Seminare betragen 295 Euro 
zzgl. Mwst. für Vertreter aus der Zielgruppe Industrieunternehmen und
495 Euro zzgl. Mwst. für Teilnehmer branchenfremder Unternehmen sowie
Dienstleistungsunternehmen. Weitere Informationen zum Programm sowie 
die Anmeldeunterlagen erhalten Interessenten auf der Internetseite 
der HANNOVER MESSE (www.hannovermesse.de) oder beim Institut i2fm 
(www.i2fm.de).
Pressekontakt:

Pressekontakt:

Brigitte Mahnken-Brandhorst
Tel. 0511/89-3 10 24
E-Mail: brigitte.mahnken@messe.de