Logo Presseportal

Vollversion Presseportal


GemeinwohlAtlas für die Schweiz - Reka auf Platz 1

26.05.2014 – 14:01 

Bern (ots) -

Am Donnerstag, 22. Mai 2014 hat die Universität St. Gallen (Center for Leadership and Values in Society) den ersten GemeinwohlAtlas für die Schweiz veröffentlicht. Der Atlas bringt den Gemeinwohlbeitrag von 62 Schweizer Organisationen in eine Rangliste. Grosse Siegerin und auf Platz 1 ist die Reka. Sie trägt laut der Studie am meisten zum Gemeinwohl bei. Sie leistet Grosses bei ihrer Arbeit im Kerngeschäft, wird in ihrem Auftreten als anständig eingeschätzt und trägt gleichzeitig überdurchschnittlich zum Zusammenhalt sowie zur Lebensqualität in der Schweiz bei.

Für Reka-Direktor Roger Seifritz ist diese Auszeichnung - gerade im 75. Jubiläumsjahr - eine grosse Ehre: "Dieser Platz 1 zeigt, dass die Reka eben mehr ist als nur ein modernes und erfolgreiches Schweizer Unternehmen. Mit unseren Geschäftsfeldern Reka-Ferien und Reka-Geld werden wir auch als soziales, ökologisches und ethisches Unternehmen wahrgenommen, und das freut doppelt."

Prof. Dr. Timo Meynhardt, einer der Mitverfasser der Studie, zu diesem Ergebnis: "Die Bevölkerung hat die Reka mit einem besonderen Kompliment bedacht. Diese wohlverdiente Auszeichnung ist Ausdruck hoher Wertschätzung und zugleich Ansporn, weiter als Vorbild zu wirken. Insgesamt zeigt der GemeinwohlAtlas in differenzierter Weise, dass die Bürgerinnen und Bürger für sich sehr wohl wissen, was sie an ihren Institutionen haben."

Mit dem GemeinwohlAtlas des Center for Leadership and Values in Society wurde der gesellschaftliche Nutzen von Schweizer Organisationen und Institutionen erstmals systematisch untersucht und transparent abgebildet. Für die Studie wurden insgesamt 4.483 Personen im Alter zwischen 18 und 88 Jahren, die in der deutschsprachigen Schweiz wohnen, befragt.

Quelle: www.gemeinwohl.ch

Kontakt:

Roger Seifritz, Direktor, Tel. +41 31 329 66 33
Timo Meynhardt, Universität St. Gallen, Timo.Meynhardt@unisg.ch, Tel.
071 224 3907.

Download Medienmitteilung und Bildmaterial: http://www.reka.ch/medien